Krankenhaus der Augustinerinnen in der Jakobstr. 27-31 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Köln. Mit einer Kapazität von 300 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 13.433 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Dezember 2017
Bin mit meiner Behandlung sehr zufrieden. Das Pflegepersonal war immer freundlich und hilfsbereit selbst das Essen war nicht so schlecht.
Mehr anzeigen
Krankenhaus der Augustinerinnen in der Jakobstr. 27-31 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Köln. Mit einer Kapazität von 300 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 13.433 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Unfallchirurgie
Radiologie
Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin
Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Geburtshilfe
Frauenheilkunde
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Anästhesie und Intensivmedizin
Allgemein,- Visceral-, Thorax- und Unfallchirurgie
Allgemein,- Visceral- undThoraxchirurgie
Bewertungen
5
5 Bewertungen
Föbeck, Köln
Dezember 2017
Bin mit meiner Behandlung sehr zufrieden. Das Pflegepersonal war immer freundlich und hilfsbereit selbst das Essen war nicht so schlecht.
HelKö, Köln
Dezember 2018
Absolute Top-Klinik! Bin total zufrieden, vom ersten Besuch (ambulante Untersuchung) bis hin zur OP und auch dem Aufenthalt in der Klinik. Alle Mitarbeiter, angefangen bei Herrn Prof. Karbowski über die weiteren Ärzte und das Pflegepersonal, alles perfekt. Danke!!! Bin am 10.10.18 operiert worden und nach knapp sieben Wochen wieder arbeiten gegangen!!
Margret, Köln
Oktober 2020
Ich wurde von Anfang bis Ende sehr gut betreut, kompetent behandelt und ausgezeichnet operiert!
Das Pflegepersonal war freundlich und sehr hilfsbereit. Ich fühlte mich, trotz Corona-Einschränkungen, gut und sicher aufgehoben.
Dani , Köln
Juli 2021
Ich hatte mir beim Sport einen vorderen Kreuzbandriss zugezogen und mich für eine Operation entschieden. Nach langer Recherche, hab ich mich entschieden mich im Krankenhaus der Augustinerinnen behandeln zu lassen und war die Beste Entscheidung, die ich hätte machen können !!!
Bereits beim OP Vorgespräch habe ich mich super wohl in der Orthopädie gefühlt. Die Ärzte waren super nett, mir wurde der geplante Eingriff genauestens erklärt, und alle Befunde mehrfach akribisch untersucht und von mehreren Ärzten kontrolliert und mit mir besprochen.
Zwischenzeitlich dachte ich, ich habe mir versehentlich eine Privat Klinik rausgesucht.
Am Tag der OP lief alles reibungslos ab. Das Personal auf der Station Maria war ebenfalls sehr freundlich. Ich war überhaupt nicht aufgeregt, als ich schließlich in den OP geschoben wurde, da ich wusste, dass ich in guten Händen sein werde. Auch die Anästhesisten waren super nett und lustig und haben mir auch das Gefühl gegeben, dass ich nicht aufgeregt sein brauche.
Die Operation lief einwandfrei ab. Das neue Kreuzband wurde durch eine körpereigene Sehne ersetzt und ich musste zwei Nächte im Krankenhaus zur Kontrolle bleiben. Jede/r hat sich super um mich gekümmert und ich habe dem Personal mehrfach gesagt wie wohl ich mich fühle.
Zweimal war ich nun wieder zur Nachkontrolle in der Orthopädie. (Nach 6 und nach 13 Wochen Post OP).
Die Chirurgen und ich sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell wieder so fit sein würde.
Besser hätte ich nicht laufen können !!!
Vielen Dank !!! :)
Doris, Köln
Oktober 2021
Ich war auf der Station Maternus und musste über Nacht dort bleiben.
Die Betreuung war vorbildlich, ich fühlte mich sicher und sehr gut aufgehoben. Als es ein Problem wegen der Schlafmaske für nachts gab, hat sich die diensthabende Ärztin Frau Grimm sofort darum gekümmert und die beste Lösung gefunden, auch gebührt mein Dank. Den Krankenschwestern Sabine und Jutta möchte ich auch meinen besonderen Dank aussprechen. Besser geht es nicht.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.