Kostenfrei und unverbindlich
weiter
Einfach, schnell, kostenfrei
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Herzlich willkommen in unserer Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf.
Seit 100 Jahren ist die Caritas-Klinik Dominikus ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung des Berliner Nordens und wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Sie können darauf vertrauen, dass Sie medizinisch und pflegerisch bei uns in guten Händen sind.
Die hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung gehören ebenso selbstverständlich zu unserem Versorgungsangebot wie die individuell abgestimmten therapeutischen Anwendungen, die Unterstützung durch den Sozialdienst und der Beistand durch die Krankenhausseelsorge.
Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserem Haus wohl fühlen und gesund in Ihren Alltag zurückkehren können.
Die Ärzte sind alle spitzenmässig.
Sie haben immer ein offenes Ohr, man fühlt sich dort gut aufgehoben.
Auch das Pflegepersonal und das OP-Team sind 
[...]
powered by Google
Hervorragend...erste Hilfe und auch auf der Station, sehr,sehr nette Schwestern und Ärzte.
Vielen Dank dafür.....mein Sohn, knapp 18 Jahre wurde sehr 
[...]
powered by Google
Kleines Krhs im Norden
powered by Google
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 636
Fälle: 26.090
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 105
Fälle: 1.619
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 463
Fälle: 13.783
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 262
Fälle: 10.383
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 192
Fälle: 2.769
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 333
Fälle: 15.195
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 245
Fälle: 14.141
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 196
Fälle: 8.011
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 116
Fälle: 1.763
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 151
Fälle: 4.430
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 605
Fälle: 22.733
Trägerschaft:
öffentlich
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Die Ärzte sind alle spitzenmässig.
Sie haben immer ein offenes Ohr, man fühlt sich dort gut aufgehoben.
Auch das Pflegepersonal und das OP-Team sind immer gut gelaunt und für‘n Spaß zu haben.
powered by Google
Kleines Krhs im Norden
powered by Google
Hervorragend...erste Hilfe und auch auf der Station, sehr,sehr nette Schwestern und Ärzte.
Vielen Dank dafür.....mein Sohn, knapp 18 Jahre wurde sehr lieb behandelt...
powered by Google
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
37.9
) =
Vollstationären Fallanzahl (2734) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (18.62) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
30.0
) =
vollstationäre Fallanzahl (2734) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (30.21) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
92.1
) =
Vollstationären Fallanzahl (1863) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (13.38) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
96.4
) =
vollstationäre Fallanzahl (1863) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (43.93) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
101.1
) =
Vollstationären Fallanzahl (2046) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (10.89) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
39.6
) =
vollstationäre Fallanzahl (2046) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (21.85) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
77.8
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (10.54) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
89.8
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (5.92) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Kurhausstraße 30, 13467 Berlin, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.