
Impotenz ist bei Männern ein Tabuthema. Das sollte es aber auf keinen Fall sein. Wir erklären, warum ein Gang zum Arzt wichtig ist.

Was passiert bei einer Organspende & wann kann ich spenden? Informieren Sie sich bei uns zu den Voraussetzungen & zum Ablauf einer Transplantation.

Marisol Bohlig erkrankte 2015 an Leukämie, mittlerweile ist die junge Frau wieder gesund. Lesen Sie hier das ganze Interview.

Gerd H. fing nach privaten Schicksalsschlägen und Stress am Arbeitsplatz an mehr Alkohol zu trinken. Ein Beitrag von Gastautor Carsten Spira vom AMEOS Klinikum Uecjker

Heiserkeit, Atemnot und Schluckbeschwerden können Anzeichen einer vergrößerten Schilddrüse sein, auch unter der Bezeichnung ‚Kropf‘ oder ‚Struma‘ bekannt.

Viel trinken hält jung, gesund, schlank und leistungsfähig. Empfehlungen zur optimalen Trinkmenge gibt es viele - sie reichen von einem bis zu drei Litern am Tag. Dabei gibt es eine wissenschaftlich belegte Mindest-Trinkmenge.