Kostenfrei und unverbindlich
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Gesamtnote
ungenügende medizinische Betreuung und Fachwissen
Wir sind 3 mal völlig umsonst dort hingefahren! Wieder weggeschickt ohne Erklärung und neuen Termin. Nie wieder Helios! Lieber weiter fahren, als  [...]
Das Herzzentrum Leipzig ist eine der größten Fachkliniken für Herzerkrankungen in Deutschland. Die Fachklinik im Südosten der sächsischen Metropole bietet ihren Patienten Hochleistungsmedizin rund um Ihr Herz. 1450 Mitarbeiter kümmern sich unter der Leitung international erfahrener Ärzte und Wissenschaftler um das Wohl der Erkankten. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehört die Herzchirurgie genauso wie die (Kinder-)Kardiologie, Rhythmologie, Radiologie, Anästhesie sowie die Hilfe bei strukturellen Herzerkrankungen. Die Fachklinik für Herzerkrankungen nahm 1994 seinen Betrieb auf und war von Anfang an Teil der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Die Forschung ist neben der Patientenversorgung ein wesentlicher Bestandteil der Klinik.
ungenügende medizinische Betreuung und Fachwissen
Wir sind 3 mal völlig umsonst dort hingefahren! Wieder weggeschickt ohne Erklärung und neuen Termin.
Nie wieder Helios! Lieber weiter fahren, als 
[...]
Sehr geehrter Patient,
das Konzept dieses Portals zugrunde legend wandten wir uns am 15.04.2019 an Sie, erhielten bis dato leider noch keine 
[...]
Hervorragende Betreuung und Behandlung
Umfangreiche Vorbereitung auf anstehende Operation; sehr gute Nachbetreuung ; gute Aufklärung über alle anstehenden Probleme; optimale Unterbringung; 
[...]
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 738
Fälle: 14.778
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 340
Fälle: 21.361
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 1.345
Fälle: 54.193
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 250
Fälle: 13.343
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 1.030
Fälle: 41.238
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 58
Fälle: 1.884
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 150
Fälle: 7.691
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 326
Fälle: 5.076
Trägerschaft:
öffentlich
Rudolf-Virchow-Straße 2, 04552 Borna
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 10
Fälle: 0
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 422
Fälle: 25.219
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 60
Fälle: 468
Trägerschaft:
privat
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Hervorragende Betreuung und Behandlung
Umfangreiche Vorbereitung auf anstehende Operation; sehr gute Nachbetreuung ; gute Aufklärung über alle anstehenden Probleme; optimale Unterbringung; sehr freundliches Personal bei Ärzten/Ärztinnen und Pflegern/Innen sowie Servicepersonal; Sauberkeit
ungenügende medizinische Betreuung und Fachwissen
Wir sind 3 mal völlig umsonst dort hingefahren! Wieder weggeschickt ohne Erklärung und neuen Termin.
Nie wieder Helios! Lieber weiter fahren, als noch ein Baby zu verlieren!
ungenügende medizinische Betreuung und FachwissenLeipzig, April 2019
Sehr geehrter Patient,
das Konzept dieses Portals zugrunde legend wandten wir uns am 15.04.2019 an Sie, erhielten bis dato leider noch keine Rückmeldung hierzu. Ihren geschilderten Unmut bedauern wir sehr. Da wir den Sachverhalt ohne weitere Informationen nicht zuordnen können, bitten wir Sie nochmals, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Uns ist es wichtig, Ihre Schilderungen und Ihre Unzufriedenheit aufzuarbeiten. Bitte wenden Sie sich an unser Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer (0341) 865-2195. Vielen Dank.
Ihr Team des Herzzentrums Leipzig
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (12317) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (131.1) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (12317) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (220.6) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (682) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (28) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (682) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (0.2) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (3858) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (97.3) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (3858) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (186.4) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (34.9) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (21.4) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
126.8
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (16.9) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
114.1
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (0) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Strümpellstraße 39, 04289 Leipzig, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.