Kostenfrei und unverbindlich
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Gesamtnote
Ein Lob an die Ilm-Kreis-Klinik, Standort Ilmenau. Abteilung Urologie . Freundliche Schwestern, kompetente Ärzte. Sehr zu Empfehlen. Es gab nichts zu  [...]
powered by Google
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH in der Oehrenstöcker Straße 32 ist ein kleines Krankenhaus in Ilmenau. Mit einer Kapazität von 182 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 7.349 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich. Weitere Hotelleistungen sind möglich, diese können Sie beim Personal erfragen.
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH berücksichtigt besondere Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilitat. Es wird eine Diät- und Ernährungsberatung angeboten.
Das Klinikum verfügt über eine Seelsorge für Patienten, die seelische Unterstützung benötigen. Für christliche Patienten gibt es zudem einen Andachtsraum.
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH verfügt über einen rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen. Patienten ohne Hör- oder Sprachvermögen können sich in dieser Klinik vom Gebärdendolmetscher unterstützen lassen.
Für Nicht-Muttersprachler gibt es bei Bedarf einen Dolmetscherdienst. Zudem kann hier auch durch fremdsprachiges Personal behandelt werden.
Ein Lob an die Ilm-Kreis-Klinik, Standort Ilmenau.
Abteilung Urologie . Freundliche Schwestern, kompetente Ärzte. Sehr zu Empfehlen. Es gab nichts zu 
[...]
powered by Google
Finde es traurig das, dass Respektions-Personal die diese Covid Blätter mit den Besuchern ausfüllen nicht mal in lage sind die Maskenplicht 
[...]
powered by Google
In der leeren Notaufnahme heut 1 1/2h gewartet... Allein. Niemand da. Schwester war nach der Abnahme der Chipkarte wieder verschwunden. Eine sehr 
[...]
powered by Google
Den einen Stern gebe ich dafür, dass der Arzt und die Reinigungskräfte freundlich sind. Die Krankenschwestern und Pfleger sind super unhöflich, 
[...]
powered by Google
Ich war heute im Notfall mit meiner Freundin dort, als sie von ihrem Fahrrad fiel und sich verletzte. Die Schwester bat uns, zwei Stunden zu warten, 
[...]
powered by Google
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 22
Fälle: 0
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 125
Fälle: 2.618
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 195
Fälle: 12.181
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 19
Fälle: 0
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 519
Fälle: 30.596
Trägerschaft:
privat
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Finde es traurig das, dass Respektions-Personal die diese Covid Blätter mit den Besuchern ausfüllen nicht mal in lage sind die Maskenplicht anzusprechen. Da sind so viele ohne Maske gestern rumgelaufen.
powered by Google
Den einen Stern gebe ich dafür, dass der Arzt und die Reinigungskräfte freundlich sind. Die Krankenschwestern und Pfleger sind super unhöflich, brauchen bis zu 45 Minuten, wenn man den Hilfe-Knopf drückt, nehmen die Anliegen nicht ernst und kümmern sich überhaupt nicht um ihre Patienten. Ich weiß nicht, ob das Verhalten daher kommt, dass mein Freund arabischer Herkunft ist oder ob die Mitarbeiter hier grundsätzlich gemein zu den Patienten sind. So oder so, wirklich grausam. Man fühlt sich überhaupt nicht, wie ein Mensch.
powered by Google
Ein Lob an die Ilm-Kreis-Klinik, Standort Ilmenau.
Abteilung Urologie . Freundliche Schwestern, kompetente Ärzte. Sehr zu Empfehlen. Es gab nichts zu meckern. ;)
powered by Google
Ich war heute im Notfall mit meiner Freundin dort, als sie von ihrem Fahrrad fiel und sich verletzte. Die Schwester bat uns, zwei Stunden zu warten, da der Arzt nicht verfügbar war. Nachdem wir zwei Stunden gewartet hatten, trafen wir uns mit der Schwester, die sagte, dass wir in einer Weile Ihren Namen nennen werden. Wir warteten noch fast 1,5 Stunden und danach riefen sie unseren Namen. Der Arzt hat die Wunde weder verbunden noch Medikamente, Schmerzmittel oder Salben verabreicht. Er bat uns, die Röntgenaufnahme zu machen, und dort warteten wir erneut eine halbe Stunde, aber die Patienten, die nach uns kamen, wurden vom Röntgentechniker angerufen. Dies war das schlimmste Verhalten, das ich in meinem ganzen Leben von medizinischem Personal hatte. Dies ist der schlechteste Service. Ein Stern nur für die Sauberkeit.
powered by Google
In der leeren Notaufnahme heut 1 1/2h gewartet... Allein. Niemand da. Schwester war nach der Abnahme der Chipkarte wieder verschwunden. Eine sehr unfreundliche, die mir anfangs zufällig über den Weg lief und fragte, was ich habe, sagte mir dann sehr überheblich und unfreundlich: na das kann dauern...
OK. Ich war in keinem lebensbedrohlichen Zustand. Ich habe nur tierische Schmerzen in meinem Finger / meiner Hand und wollte es gern abgeklärt haben und vorallem Hilfe. Damit ich weiter arbeiten bzw meinen Alltag meistern kann. Ich wollte keine Krankschreibung, wie mir die unfreundliche Schwester auch noch beiläufig unterstellen wollte. Nein. Nur eine Abhilfe für die Schmerzen.
Ich war 5:30 Uhr da und bin dann kurz nach 7 Uhr wieder gegangen, nachdem ich 5 Minuten versuchte, auf mich aufmerksam zu machen, um meine Karte wieder zu bekommen ????
Ja, ich war mit sowas in der notaufnahme... Aber wo sollte ich zu der Uhrzeit vor Arbeitsbeginn denn sonst hin? Und welcher Arzt hat denn hier nen Röntgengerät? Der dann heut, zum Freitag auch noch Sprechstunde hat?
So, nach einigen Telefonaten mit diversen Praxen - werd ich mir die Hand nun selber irgendwie bandagieren.
Danke für nichts!!!
powered by Google
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (866) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (4.54) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (866) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (7) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (3451) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (14.05) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (3451) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (34.15) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (205) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (1) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (205) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (8.26) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (739) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (3.86) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (739) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (13.2) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (1996) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (8.17) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (1996) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (18.07) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (92) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (5.88) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (92) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (15.33) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (1.23) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (0) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Oehrenstöcker Straße 32, 98693 Ilmenau, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.