Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Vielleicht ist es Ihnen schon einmal passiert: SSie werden beim Arzt untersucht, dieser stellt eine Erkrankung fest, Sie erhalten eine Einweisung ins Krankenhaus - und jetzt?
In der Regel gibt Ihnen Ihr einweisender Arzt zumindest eine Empfehlung, in welches Krankenhaus Sie gehen können. Die Betonung liegt auf können - denn was viele nicht wissen: in Deutschland herrscht freie Krankenhauswahl. Das gilt nicht nur für privat Versicherte (die übrigens nur ungefähr 10% der Menschen in Deutschland ausmachen), sondern auch für die 90% der Bürgerinnen und Bürger, die gesetzlich versichert sind. (Quelle: Verein der Ersatzkassen, Stand 3.9.2020).
Die freie Krankenhauswahl in Deutschland ist gesetzlich geregelt, und steht grundsätzlich jedem versicherten Bürger zu. Sie können Ihr Krankenhaus also selbstständig wahlen, vorausgesetzt das Krankenhaus hat eine Zulassung für die Behandlung gesetzlich Versicherter.
Das ist schon einmal vorweg eine gute Nachricht, die vielen Menschen in Deutschland nicht bewusst ist. Sie haben also mehr Mitbestimmungsrecht, Sie sind mündig, können selbstständig entscheiden - und können, aber müssen nicht die Empfehlung Ihres Arztes abnicken.
Machen Sie gerne von diesem Recht gebrauch. Wir unterstützen Sie dabei. Auf Krankenhaus.de finden Sie detaillierte Informationen über alle deutschen Krankenhäuser. Die Datengrundlage bieten dabei unter anderem die offiziellen Qualitätsberichte des gemeinsamen Bundesauschusses (g-ba.de), zu deren jährlicher Veröffentlichung die Krankenhäuser verpflichtet sind.
Wir werten diese Daten übersichtlich und einfach verständlich für Sie aus, und beziehen noch viele weitere Qualitätsfaktoren ein, damit Sie so einfach wie möglich die richtige Klinik für Ihre Bedürfnisse finden können.
Auf Krankenhaus.de finden Sie bei vielen Krankenhäusern Erfahrungsberichte von Patienten, die über ihre Aufenthalt berichten, und dazu eine Bewertung abgeben. Dabei können die Patienten 1 - 5 Herzen vergeben, und so Ihre Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit deutlich machen.
Bei Bewertungen auf Krankenhaus.de bemnachrichtigen wir immer das Qualitätsmanagement des bewerteten Krankenhauses. Dieses erhält dann im Folgenden die Möglichkeit, auf die Bewertung, ganz gleich ob Lob oder Kritik, zu reagieren und mit dem Verfasser der Bewertung Kontakt aufzunehmen.
Bewertungen auf Krankenhaus.de werden nicht direkt veröffentlicht. Zunächst wird die Bewertung vom Krankenhaus.de-Team händisch geprüft. Ehrverletzende Aussagen, Hetze und unberechtigte Krtiik haben auf Krankenhaus.de keinen Platz und werden nicht veröffentlicht.