Kostenfrei und unverbindlich
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Gesamtnote
ALT: Hier werden die Älteren Leute nur noch zum Tod gepflegt und auf Medikamenten so ruhig gestellt wie möglich. NEU: Vielen dank für diese  [...]
powered by Google
Die AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM ist die Spezialklinik zur Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Alter.
Regional sind wir als Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm die Experten im Fachbereich der Geriatrie und die einzige Klinik mit diesem Angebotsspektrum. Wir übernehmen damit den Auftrag der Versorgung und Behandlung altersbedingter Erkrankungen in der Region Ulm und bieten älteren Menschen ein breitgefächertes Leistungsangebot: Akutkrankenhaus, ambulante geriatrische Rehabilitation, Forschungszentrum, Ambulante Therapie, Tagespflege und Gesundheitssport und seit April 2017 die Geriatrische Institutsambulanz.
Mit unserem Bauprojekt (Baubeginn April 2017) erweitern wir unser Angebot und bieten (ab Frühsommer 2019) mit Stationärer Pflege, Stationärer Geriatrischer Rehabilitation und Seniorenwohnen weitere Möglichkeiten für Medizin, Pflege und Wohnen im Alter.
ALT: Hier werden die Älteren Leute nur noch zum Tod gepflegt und
auf Medikamenten so ruhig gestellt wie möglich.
NEU: Vielen dank für diese 
[...]
powered by Google
Es hilft den Leuten wieder auf die Beine wieder zu kommen ganz toll
powered by Google
Mein Vater wurde nach einer schweren Akuterkrankung in die Früh-Reha aufgenommen. Er war körperlich gar nicht gut beieinander und musste auch 
[...]
powered by Google
Leider eine organisatorische Katastrophe. Meine Mutter war nicht versorgt und die angekündigte und genehmigte Frühreha wurde nicht durchgeführt.
powered by Google
Ein sehr freundlich helles Krankenhaus in sensationeller Lage, lädt zum spazieren gehen an der Donau gerade zu ein.
Das Personal von der 
[...]
powered by Google
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 26
Fälle: 237
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 0
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 170
Fälle: 11.438
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 241
Fälle: 7.589
Trägerschaft:
zu 50% in öffentlicher und zu 50% in privater Trägerschaft
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 1.150
Fälle: 50.739
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 496
Fälle: 18.010
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 27
Fälle: 500
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 375
Fälle: 2.405
Trägerschaft:
öffentlich-rechtliche Trägerschaft
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 375
Fälle: 6.362
Trägerschaft:
öffentlich-rechtliche Trägerschaft
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
ALT: Hier werden die Älteren Leute nur noch zum Tod gepflegt und
auf Medikamenten so ruhig gestellt wie möglich.
NEU: Vielen dank für diese ausführliche (wenn auch leicht generische) Antwort. Meine letzte Bewertung, war leider aus Emotionen heraus geschrieben, da ich damals schon die zweite sehr nahe Bekannte hatte, die noch fit war bevor sie zu euch kam (beide sogar alleine gewohnt) und dann nach wenigen Wochen bei euch in der Klinik dann so sehr abgebaut hatten, dass es hieß es hilft nur noch palliatiefe Behandlung.
Die erste hat sich, wenn auch erst nach mehreren Wochen wieder fast vollständig erhohlt gehabt, von der Zeit bei ihnen und konnte auch wieder alleine wohnen. Die zweite hatte leider weniger Glück und konnte sich leider nicht mehr richtig davon erholen.
Ich habe meine ursprüngliche Aussage oben aus Transparenz Gründen stehen lassen und durch das jetzige Ergänzt.
Ich habe die Bewertung von 1 auf 3 Sterne gehoben, da es keinerlei Hygienische Bemängelung oder ähnliches gab. Die zwei Sterne Abzug sind dennoch da, aufgrund der oben beschriebenen Vorfälle.
powered by Google
Es hilft den Leuten wieder auf die Beine wieder zu kommen ganz toll
powered by Google
Ein sehr freundlich helles Krankenhaus in sensationeller Lage, lädt zum spazieren gehen an der Donau gerade zu ein.
Das Personal von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt sind extrem freundlich und hilfsbereit, keiner läuft ohne Begrüßung oder einen kurzen freundlichen Blick an Patienten und Besuchen vorbei! Guter Informationsaustausch!
Keiner bringt seine Angehörigen gerne ins Krankenhaus, aber wenn es sein muss, können wir als Familie dieses Krankenhaus empfehlen.
Sie haben unseren Opa mit 92 nach einem Herzinfarkt wieder fit gemacht!
Der einige Wehrmutstropfen - die Cafeteria war nicht offen- so dass ein „Kaffeebesuch“ nicht möglich war.
( soll nach der Umbauphase anders werden)
Dankeschön!
powered by Google
Mein Vater wurde nach einer schweren Akuterkrankung in die Früh-Reha aufgenommen. Er war körperlich gar nicht gut beieinander und musste auch medikamentös neu eingestellt werden. Eingangs hatten wir mit den Ärzten das (ambitionierte) Wunschziel besprochen, ihn soweit wieder auf die Beine zu bekommen, dass er zu Hause betreut werden kann.
Ein Team aus Ärzten, Physio/Ergotherapeuten, Logopäden und Pflegern hat sich ihm dann angenommen. Und diese Teamgeschichte scheint dort wirklich zu funktionieren: alle waren immer darüber informiert wie es ihm geht, wie sein Tag war und was als nächstes kommt! (das ist ganz und gar nicht selbstverständlich, wie wir zwischenzeitlich in anderen KH gelernt haben).
Die Pfleger*innen machen einen tollen Job! Sie waren in der Zeit sehr wichtig für meinen Vater und er spricht noch heute von ihnen.
Es gab viele Fortschritte aber auch Rückschläge und kritische Situationen. Die Gespräche mit den Ärzten waren dabei immer offen, ehrlich und empathisch und die Vorgehensweise transparent.
Auch wenn mein Vater nicht direkt nach der Früh-Reha nach Hause konnte, bleibt für uns ein rundum sehr guter Eindruck vom Bethedsa!
powered by Google
Leider eine organisatorische Katastrophe. Meine Mutter war nicht versorgt und die angekündigte und genehmigte Frühreha wurde nicht durchgeführt.
powered by Google
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
113.8
) =
Vollstationären Fallanzahl (1530) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (13.45) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
97.6
) =
vollstationäre Fallanzahl (1530) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (15.67) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
118.6
) =
Vollstationären Fallanzahl (166) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (1.4) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
100.0
) =
vollstationäre Fallanzahl (166) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (1.66) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Zollernring 26, 89073 Ulm, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.