Die Abteilung für Innere Medizin behandelt Erkrankungen der inneren Organe. Dazu bieten wir eine umfassende diagnostische und therapeutische Versorgung nach dem ganzheitlichen Konzept an. Es besteht für schwerstkranke Patienten die Möglichkeit auf der interdisziplinär eingerichteten Intensivstation mit besonderer Überwachungstechnik, einschließlich maschineller Beatmung, behandelt zu werden.
Das Behandlungsspektrum der Abteilung umfasst:
- Herz-, Kreislauf- und Gefäß-Erkrankungen
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus)
- rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der Niere
- Erkrankungen der Atmungsorgane
- Infektionskrankheiten
- Alkoholkrankheit und deren Folgeerkrankungen
Unsere Klinik kooperiert hinsichtlicher der Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Klinikum Karlsburg und mit dem am Haus niedergelassenen Dialysepraxis im Bereich der Nierenerkrankungen.
Zudem ist die Anklamer Klinik auf die Betreuung chronischer Suchtpatienten spezialisiert. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Abstinenz und die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.
Die Diagnostik erfolgt mit dem Einsatz modernster Technik, wie bspw. dem Spiral-Computertomographiegerät (CT) sowie dem CT für Angiographien.
Weitere apparative diagnostische Verfahren sind:
- Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie, Stressechokardiographie)
- Untersuchungen der arteriellen und venösen Gefäße (Doppler- und Duplexsonographie)
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessungen; Langzeit-EKG
- Oxyergometrie
- Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie, Bodyplethysmographie)
- endoskopische Blutstillung
- Untersuchungen des Dickdarms (Koloskopie) mit der Möglichkeit zur Durchführung kleiner operativer Eingriffe (Polypektomie)
- endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Gallengangdrainagen (mit Stenteinlagen)
- perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
- Ultraschalldiagnostik
- Bronchoskopie