Kostenfrei und unverbindlich
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Gesamtnote
Hervorragende Versorgung
Mein Vater liegt seit 01.11.2020 in der Geriatrie. Er fühlt sich bestens betreut und er und auch ich finden das Team hervorragend. Auch die ärztliche  [...]
Asklepios Klinik Lindau in der Friedrichshafener Straße 82 ist ein kleines Krankenhaus in Lindau. Mit einer Kapazität von 110 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 6.620 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich.
Asklepios Klinik Lindau berücksichtigt besondere Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilitat. Es wird eine Diät- und Ernährungsberatung angeboten.
Das Klinikum verfügt über eine Seelsorge für Patienten, die seelische Unterstützung benötigen.
Asklepios Klinik Lindau verfügt über einen rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen.
Für Nicht-Muttersprachler gibt es bei Bedarf einen Dolmetscherdienst. Zudem kann hier auch durch fremdsprachiges Personal behandelt werden.
Hervorragende Versorgung
Mein Vater liegt seit 01.11.2020 in der Geriatrie. Er fühlt sich bestens betreut und er und auch ich finden das Team hervorragend. Auch die ärztliche 
[...]
Umgang mit Corona
Mein Mann liegt jetzt seit 1Woche in der Klinik. Bislang kann ich zur Versorgung nichts negatives sagen - im Gegenteil.
Nun zu den Corona 
[...]
Gut aufgehoben
Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefüllt. Die Ärzte und Schwestern haben sich sehr gut um meine Frau gekümmert.
Zusammengefasst: freundlich, 
[...]
Notfall Wochenende Hexenschuss
sehr sehr lange Wartezeiten, Ärztin hörte nicht richtig zu, Verzögerung über 1 Std.durch Infussion wo es ebenso eine Spritze getan hätte, 
[...]
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 0
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 140
Fälle: 8.350
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 106
Fälle: 995
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 0
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 174
Fälle: 7.347
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 153
Fälle: 4.808
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 22
Fälle: 544
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 0
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 205
Fälle: 10.555
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 20
Fälle: 0
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 62
Fälle: 686
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Notfall Wochenende Hexenschuss
sehr sehr lange Wartezeiten, Ärztin hörte nicht richtig zu, Verzögerung über 1 Std.durch Infussion wo es ebenso eine Spritze getan hätte, fehlerhafter Bericht
Gut aufgehoben
Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefüllt. Die Ärzte und Schwestern haben sich sehr gut um meine Frau gekümmert.
Zusammengefasst: freundlich, sauber, nett und kompetent
Weiter so!
Umgang mit Corona
Mein Mann liegt jetzt seit 1Woche in der Klinik. Bislang kann ich zur Versorgung nichts negatives sagen - im Gegenteil.
Nun zu den Corona Besuchsregeln:
Ein jüngerer Besucher darf ohne Maske ins Krankenhaus, da er ein Attest vorweisen kann.
Inzwischen weiß man dass es hier sehr viele Gefälligkeits Atteste gibt.
Will ich hier aber nicht unterstellen.
Gleichzeitig finde ich sehr bedenklich dass solch ein Besucher trotzdem ins Krankenhaus darf.
Er kann die Viren super verteilen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass er unter diesen Umständen nicht einmal während des Besuches eine Maske tragen kann.
Gleichzeitig ist es unter keinen Umständen erlaubt dass eine 2.Person an einem Tag zu Besuch kommen kann obwohl sie extra aus München angereist ist!!!
Hervorragende Versorgung
Mein Vater liegt seit 01.11.2020 in der Geriatrie. Er fühlt sich bestens betreut und er und auch ich finden das Team hervorragend. Auch die ärztliche Versorgung ist sehr gut. Ein kleiner Mangel: das Essen ist nicht besonders schmackhaft
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (2472) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (11.06) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (2472) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (14.41) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (872) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (4.88) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (872) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (6.3) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (1556) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (7.63) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (1556) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (12.19) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (327) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (2.43) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (327) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (4.34) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (1134) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (4.53) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (1134) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (3.95) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (7.37) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (19.07) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (259) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (0) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (259) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (1) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (0.5) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (0) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (0.5) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (0) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Friedrichshafener Straße 82, 88131 Lindau, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.