BDH-Klinik Vallendar gGmbH in der Heerstraße 54a ist ein
kleines
Krankenhaus in Vallendar. Mit einer Kapazität von 68 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 630 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Oktober 2020
Habe einen Angehörigen in dieser Klinik und kann nun negatives zur Pflege von der Frührehabilitation erzählen.. Hier wird ein hilfloser Mensch, der 
Mehr anzeigen
BDH-Klinik Vallendar gGmbH in der Heerstraße 54a ist ein
kleines
Krankenhaus in Vallendar. Mit einer Kapazität von 68 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 630 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Neurologie
Bewertungen
1
3 Bewertungen
ICH, Vallendar
Oktober 2020
Habe einen Angehörigen in dieser Klinik und kann nun negatives zur Pflege von der Frührehabilitation erzählen.. Hier wird ein hilfloser Mensch, der klar orientiert ist und vieles auch klar vermitteln kann, wirklich einer unzumutbaren, sehr frechen Pflege überlassen und viele Persönlichkeitsrechte des Patienten verletzt. Es hagelte eine extreme Unterstellung und wenn man sich wehrt, wird der Patient konsequent ignoriert und wird mit Schweigen bestraft,obwohl zur Corona Zeit ein liebes Wort fuer den hilflosen Patienten doppelt viel Wert ist und wichtig.
Einen diensthabenden Arzt konnte man auch nicht erreichen, weil er schlichtweg an Kollegen verweisst obwohl es wichtig war, er aber zur Vertretungen in der Tagespflicht war.
Wer richtig miesen Umgang liebt und gedemütigt werden will ist hier an der richtigen Adresse.
Bleibt wachsam und passt bitte auf eure Angehörigen auf, denn ich kann nur empfehlen eine alternative Klinik zu suchen, denn schlechter kann es kaum kommen.
Denn wenn man um Rücksicht und vernünftigen Umgang betteln muss, dann sollte man den Angestellten mal vermitteln, von wessen Geldern dort das Gehalt gezahlt wird.
Einzige positive Erfahrung war am zweiten Tag ein einzelner Arztkontakt!
WenigerMehr anzeigen
Antwort der Klinik Oktober 2020
Sehr geehrter „derveganer“,
wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen in den Rehabilitationsaufenthalt Ihrer Angehörigen in unserer Klinik nicht erfüllt wurde. Wir sind immer offen für sachliche und konstruktive Kritik, weil sie uns dabei hilft, Verbesserungspotenzial zu erkennen.
Gegen die von Ihnen in Ihrem Erfahrungsbericht aufgeführten Vorwürfe möchten wir uns jedoch ausdrücklich verwahren. Ihre Anschuldigungen sind haltlos und entsprechen nicht der Wahrheit.
Wie dem Pflegebericht zu entnehmen ist, war und ist Ihre Angehörige nachweislich rundum gut versorgt; dies wurde auch von der Pflegedienstleitung selbst geprüft. Alle unsere Patienten werden respektvoll und zuvorkommend behandelt.
Auch mit Ihnen als Angehörigem wurden von Seiten der Ärzte, der Pflege und der Pflegedienstleitung immer wieder Gespräche geführt, obwohl Sie sich dem Personal gegenüber mitunter in beleidigender Weise geäußert haben.
In Ihrem Erfahrungsbericht schreiben Sie: „Bleibt wachsam und passt bitte auf eure Angehörigen auf, denn ich kann nur empfehlen eine alternative Klinik zu suchen, denn schlechter kann es kaum kommen.“ Wenn die Zustände tatsächlich so schlecht sind, stellt sich jedoch die Frage, warum Sie Ihrem Rat selbst nicht folgen und Ihre Angehörige noch immer Patientin in unserer Klinik ist. Schließlich stand es Ihnen zu jedem Zeitpunkt frei, ihre Reha in unserem Hause abzubrechen.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerde-Team der BDH-Klinik Vallendar gGmbH
Botond Balazs, Vallendar
Juli 2021
Minderwertige Pflege, ist nur akzeptabel für Patienten die zwar in Rollstuhl sitzen aber sind nicht besonders pflegebedürftig. Ohne Klimaanlage in 35°C ist auch nicht gerade hilfreich. Außerdem, wenn ein schwerkranken Mensch plötzlich nach Hause geschickt wird sollte die Kontaktperson darüber informiert sein. usw. Könnte noch viel mehr schreiben, viel viel mehr.
powered by Google
Kerim Kitschke, Vallendar
Juli 2021
Sehr unfreundlich Personal die securite ist das aller letzte wirst direkt wie ein reudiger Hund angeblaft und weg gejagt als würde mann corona besitzen obwohl ich 2 mal geimpft bin und corona frei bin zu info
Menschen werden unwürdig behandelt und fühlen sich wie in einem Gefängnis ihre Menschenwürde komplett beraubt
Das ist die aller letzte Klinik die ich jemals besuchen würde das aller letzte
powered by Google
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 8 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 4 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 0 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 2 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.