Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
Eine digitale Terminanfrage über Krankenhaus.de ist in dieser Klinik nicht möglich.
Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Hierbei bildet die Strahlentherapie in jeder…
WeiterlesenMontag – Sonntag: 13:30 – 17:00 Uhr
Patient:innen dürfen von einer Person pro Tag für max. eine Stunde besucht werden. Es gilt die 2G plus Regel. Zutritt haben: Vollständig geimpfte Personen (ab 14 Tage nach der zweiten Impfung) oder genesene Personen (vor weniger als einem halben Jahr an Covid-19 erkrankt oder erste Impfung nach Erkrankung erhalten) die einen aktuellen, negativen Corona-Test vorweisen (Antigen-Test max. 24 Stunden alt oder PCR-Test max. 48 Stunden alt). Der Test ist von den Besuchern mitzubringen. Vorab muss mit der jeweiligen Station ein Termin vereinbart werden!
freigemeinnützig
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik.
Munckelstraße 27
45805 Gelsenkirchen
Munckelstraße 27
45805 Gelsenkirchen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Hierbei bildet die Strahlentherapie in jeder zweiten Krebserkrankung einen wichtigen Bestandteil des Behandlungskonzeptes. In einigen Fällen stellt es sogar die einzige Therapieform dar. Zumeist erfolgt jedoch eine Kombination aus mehreren Therapieansätzen (Operation, systemische Therapie und Bestrahlung). Die Entscheidung über den konkreten Verlauf einer individuellen Behandlung basiert auf nationalen und internationalen Leitlinien und wird in interdisziplinär besetzten Tumorkonferenzen gefällt.
In unserer Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie behandelt und betreut Sie ein erfahrenes, interdisziplinäres Team aus Ärzten, Medizinphysikern und MTRAs. Neben der weit verbreiteten Teletherapie, bei der der Patient perkutan mit Photonenstrahlung aus einem Linearbeschleuniger behandelt wird, bieten wir für ausgewählte Krebsarten auch die Brachytherapie an, bei der eine radioaktive Quelle über kleine Schläuche direkt in den Tumor des Patienten gefahren wird. Wir behandeln im Speziellen gynäkologische Tumore und Prostatakarzinome mit der Brachytherapie. Dadurch, dass die radioaktive Quelle direkt in den Tumor fährt, können nahliegende Organe und die Haut besser geschont werden. Mit etwa 800 durchgeführten Brachytherapie-Applikationen jährlich, verfügen wir über die notwendige Erfahrung und die Routine bei der Behandlung. Seit April 2020 sind wir, als eines von drei Zentren in Deutschland, Referenzzentrum der BrachyAcademy.
Unsere Strahlentherapie verfügt über eine moderne Ausstattung. So wurde bereits 2014 als eine der ersten Kliniken in Deutschland ein Kamerasystem der Firma C-Rad eingeführt, mit dem vor, bei und während der Bestrahlung die Lagerung und Atmung des Patienten überwacht wird. Dies führt, vor allem bei atembeweglichen Tumoren, zu einer präziseren Bestrahlung und weniger Nebenwirkungen. Mit der Bestrahlung in tiefer Inspiration bei linksseitigem Brustkrebs kann eine bessere Schonung des Herzens und der Lunge erreicht werden. Hiervon konnten schon über 600 Frauen profitieren.
Wir sind stolz, dass wir als C-Rad-Referenzzentrum unsere Erfahrungen international an über 50 Kliniken weitergeben durften.
Auch Patienten mit gutartigen Erkrankungen sind bei uns willkommen. Denn bei einer Vielzahl gutartiger Erkrankungen kann durch eine niedrig dosierte Strahlenbehandlung eine Beschwerdefreiheit oder zumindest Linderung der Beschwerden erreicht werden. Diese Bestrahlung kann eine entzündungshemmende Wirkung auf degenerative, entzündliche Gelenk- und Weichteilerkrankungen haben. Aufgrund der niedrigen Dosis bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen treten hierbei in der Regel keine strahlenbedingten Nebenwirkungen auf.
Unsere Internetseiten geben Ihnen einen Überblick über den Aufbau und das Leistungsspektrum unserer Radioonkologie und Strahlentherapie.
Herzlichst Ihr
Dr. Hepp De Los Rios
Chefarzt
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Hierbei bildet die Strahlentherapie in jeder zweiten Krebserkrankung einen wichtigen Bestandteil des Behandlungskonzeptes. In einigen Fällen stellt es sogar die einzige Therapieform dar. Zumeist erfolgt jedoch eine Kombination aus mehreren Therapieansätzen (Operation, systemische Therapie und Bestrahlung). Die Entscheidung über den konkreten Verlauf einer individuellen Behandlung basiert auf nationalen und internationalen Leitlinien und wird in interdisziplinär besetzten Tumorkonferenzen gefällt.
In unserer Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie behandelt und betreut Sie ein erfahrenes, interdisziplinäres Team aus Ärzten, Medizinphysikern und MTRAs. Neben der weit verbreiteten Teletherapie, bei der der Patient perkutan mit Photonenstrahlung aus einem Linearbeschleuniger behandelt wird, bieten wir für ausgewählte Krebsarten auch die Brachytherapie an, bei der eine radioaktive Quelle über kleine Schläuche direkt in den Tumor des Patienten gefahren wird. Wir behandeln im Speziellen gynäkologische Tumore und Prostatakarzinome mit der Brachytherapie. Dadurch, dass die radioaktive Quelle direkt in den Tumor fährt, können nahliegende Organe und die Haut besser geschont werden. Mit etwa 800 durchgeführten Brachytherapie-Applikationen jährlich, verfügen wir über die notwendige Erfahrung und die Routine bei der Behandlung. Seit April 2020 sind wir, als eines von drei Zentren in Deutschland, Referenzzentrum der BrachyAcademy.
Unsere Strahlentherapie verfügt über eine moderne Ausstattung. So wurde bereits 2014 als eine der ersten Kliniken in Deutschland ein Kamerasystem der Firma C-Rad eingeführt, mit dem vor, bei und während der Bestrahlung die Lagerung und Atmung des Patienten überwacht wird. Dies führt, vor allem bei atembeweglichen Tumoren, zu einer präziseren Bestrahlung und weniger Nebenwirkungen. Mit der Bestrahlung in tiefer Inspiration bei linksseitigem Brustkrebs kann eine bessere Schonung des Herzens und der Lunge erreicht werden. Hiervon konnten schon über 600 Frauen profitieren.
Wir sind stolz, dass wir als C-Rad-Referenzzentrum unsere Erfahrungen international an über 50 Kliniken weitergeben durften.
Auch Patienten mit gutartigen Erkrankungen sind bei uns willkommen. Denn bei einer Vielzahl gutartiger Erkrankungen kann durch eine niedrig dosierte Strahlenbehandlung eine Beschwerdefreiheit oder zumindest Linderung der Beschwerden erreicht werden. Diese Bestrahlung kann eine entzündungshemmende Wirkung auf degenerative, entzündliche Gelenk- und Weichteilerkrankungen haben. Aufgrund der niedrigen Dosis bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen treten hierbei in der Regel keine strahlenbedingten Nebenwirkungen auf.
Unsere Internetseiten geben Ihnen einen Überblick über den Aufbau und das Leistungsspektrum unserer Radioonkologie und Strahlentherapie.
Herzlichst Ihr
Dr. Hepp De Los Rios
Chefarzt
An erster Stelle steht bei allen Entscheidungen das intensive und vertrauensvolle Gespräch mit der Patientin, den Angehörigen und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen. Angestrebt werden möglichst organerhaltende operative Maßnahmen, falls dies fachlich richtig und sinnvoll ist.
Wir unterstützen Sie gerne:
3 Bewertungen
powered by Google
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.