Helios Klinik Wipperfürth in der Alte Kölner Straße 9 ist ein
kleines
Krankenhaus in Wipperfürth. Mit einer Kapazität von 151 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 5.955 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Januar 2018
Notaufnahme: Ärztin und Schwester nehmen sich viel Zeit, sind sehr freundlich, ich fühle mich gut aufgehoben
Schwestern, Praktikant und Chefarzt: 
Mehr anzeigen
Helios Klinik Wipperfürth in der Alte Kölner Straße 9 ist ein
kleines
Krankenhaus in Wipperfürth. Mit einer Kapazität von 151 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 5.955 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Schmerztherapie
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Chirurgische Intensivmedizin
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Notfallmedizin
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Portimplantation
Schrittmachereingriffe
Tumorchirurgie
Implantation von Neurostimulatoren bei chronischen Schmerzen, spezielle Indikation durch Schmerztherapeuten
Klinik für Innere Medizin
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Endoskopie
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Ambulante Entbindung
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Endoskopische Operationen
Geburtshilfliche Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
Urogynäkologie
Endometriosebehandlung
Abteilung für Intensivmedizin und Anästhesiologie
Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Bewertungen
4
3 Bewertungen
patient, Wipperfürth
Januar 2018
Notaufnahme: Ärztin und Schwester nehmen sich viel Zeit, sind sehr freundlich, ich fühle mich gut aufgehoben
Schwestern, Praktikant und Chefarzt: (bis auf 1 ausnahme) freundlich, geduldig, bemüht
Zimmer: Ausstattung im komforteinzelzimmer - okay, sauberkeit - große mängel im zimmer, Badezimmer - leider sehr unangenehm, Überbleibsel von der vorbelegung trotz erfolgter reinigung noch vorhanden (alte Handtücher, verunreinigte sitzhilfe, usw), vorhandener föhn klebt vor schmutz
essen - völlig ohne Geschmack, von 11 Uhr bis zum abend war es nicht möglich, den wunsch nach der richtigen teesorte (hagebutte) zu erfüllen oder den gewünschten belag auf den richtigen Brotschnitten zu beachten
station - leider riecht es auf der station schon beim betreten sehr stark nach kot und urin, dieser Geruch geht bis in die zimmer
das pflegepersonal gibt sich wirklich mühe, doch bei diesen äußeren Gegebenheiten ist ein Aufenthalt nicht angenehm
WenigerMehr anzeigen
Antwort der Klinik Januar 2018
Sehr geehrte Frau Venos,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt bei uns nicht so verlaufen ist, wie Sie sich das gewünscht hätten. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten. Es ist unser Ziel, dass Patienten und deren Angehörige mit unserer Leistung zufrieden sind und uns auch weiterhin ihr Vertrauen schenken.
Sie haben Kritik an der Sauberkeit und der Speisenversorgung geäußert. Wir werden dem nachgehen und mit den Beteiligten sprechen, um die von Ihnen geschilderten Punkte gewissenhaft aufzuarbeiten.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Lorenz, Öffentlichkeitsarbeit Helios Klinik Wipperfürth
Karmakatze, Wipperfürth
Mai 2019
Nach meiner ersten traumatischen Erfahrung in einem anderen Krankenhaus, war diese zweite Geburt so, wie ich es mir erhofft hatte. Krankenschwestern, Hebammen und Ärzte waren durch die Bank nett und einfühlsam. Alles wurde mit mir besprochen und ich wurde nicht - wie bei meiner ersten Geburt - fremdbestimmt. Auch als ein Notkaiserschnitt nötig wurde, ging es vernünftig und liebevoll zu. Auch die Leute im OP waren toll. So wurde es ein gutes Erlebnis und ich würde dort jederzeit wieder hingehen. Ich kann nur Danke sagen!
Kathrin Fre, Wipperfürth
Juli 2021
In der Schmerzklinik wurden wir von der Sekretärin Frau Wippermann extrem herzlich empfangen. Der Chef der Abteilung, Herr Trogemann, hat sich danach über zwei Stunden Zeit für die Anamnese genommen! Er war dabei nicht nur nett und einfühlsam, sondern wirkte auch überaus kompetent und ganzheitlich orientiert. Die über einstündige Fahrt hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt! ????❤️
powered by Google
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 8 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 5 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 6 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.
Technisch erforderliche Cookies
Analyse Cookies
Marketing Cookies
Einfach und schnell zum passenden Arzt - mit BetterDoc
Erhalten Sie individuelle Beratung und finden Sie anhand einzigartiger Qualitätsdaten den richtigen Arzt.
So funktionierts:
1. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
2. Sprechen Sie telefonisch mit unseren Medizin-Experten
3. Erhalten Sie Ihre persönliche Spezialistenempfehlung
Kostenfrei und unverbindlich über Ihre Krankenkasse.