Helios Klinikum Krefeld in der Lutherplatz 40 ist ein
großes
Krankenhaus in Krefeld. Mit einer Kapazität von 1.153 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 44.705 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Januar 2018
Im Dezember 2017 wurde ich das zweite mal nach einem Herzinfarkt perfekt geholfen.Allen Ärzten und PflegerInnen herzlichen dank.
Mehr anzeigen
Helios Klinikum Krefeld in der Lutherplatz 40 ist ein
großes
Krankenhaus in Krefeld. Mit einer Kapazität von 1.153 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 44.705 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Zentrum für Intensivmedizin
Schmerzklinik
Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie
Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum
Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Klinik für Nuklearmedizin
Klinik für Neurologie / Stroke Unit
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Kinderchirurgie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
Klinik für Geriatrie
Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie
Institut für Pathologie
Institut für Notfallmedizin
Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin
Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie
Bewertungen
5
8 Bewertungen
Krefeld
Januar 2018
Im Dezember 2017 wurde ich das zweite mal nach einem Herzinfarkt perfekt geholfen.Allen Ärzten und PflegerInnen herzlichen dank.
Willicherin, Krefeld
April 2018
Meine Mutter befand sich aufgrund einer schweren Sepsis bei Pneumonie sowie permanentem Vorhofflimmern vom 07. bis 17.03.18 in der Helios Klinik Krefeld; nach der Intensivstation wurde sie auf die Station A1C1 verlegt. Bei den für sie zuständigen Ärzten sowie dem Pflegepersonal fühlte sich meine Mutter sehr gut aufgehoben und behandelt; wir als Angehörige haben es ebenfalls so empfunden. Das komplette Ärzteteam sowie Pflegepersonal hat es verdient, dass wir noch einmal Danke sagen für die sehr gute Behandlung und Pflege.
Krefeld
Januar 2019
Ich suchte die HNO-Ambulanz auf anraten des ärztlichen Notdienstes auf (116117), da ein Fremdkörper (kleiner Knochen) in meinem Rachen stecken könnte. Im Wartezimmer (oder besser "Wartesaal", ständig ca. 40 Personen anwesend) wurde ich zügig zur "KV-Ambulanz" geleitet. Ein freundlicher Mitarbeiter nahm meine Personalien auf und sagte mir, dass 2 Patienten vor mir seien, ich bitte Platz nehmen möchte und dann aufgerufen werde.
Nach einiger Zeit wurde ich aufgerufen und mit kurzen Unterbrechungen von drei verschiedenen Ärzten - die sich alle mit Namen vorstellten - nett und freundlich behandelt. Zuletzt von einem herbei gerufenen Oberarzt, der - mit meinem Einverständnis - noch vorsichtshalber eine Magenspiegelung machte.
Ich habe gut 4 Stunden in der Ambulanz verbracht, aber es war auch ein sehr großer Andrang jetzt nach Weihnachten und ich habe mich bei jedem der behandelnden Ärzte gut aufgehoben gefühlt und wurde - obwohl der Befund Gott sei Dank jeweils negativ war - sehr freundlich und kompetent behandelt. Man nahm sich genügend Zeit für mich. Ich kann diese HNO-Ambulanz und deren Ärzte und Mitarbeiter/-innen nur empfehlen.
sILBERMILZ, Krefeld
April 2019
Ich möchte ein tolles Los für die Damen und Herren der o.g. Abteilung aussprechen. Freundlich,hilfsbereit, Erklärungen verständlich. Ich konnte es mir für meine Frau (Patientin) nicht besser wünschen. Vielen Dank nochmals. 5 Herze !!!
Norbert58, Krefeld
November 2019
Ich bekam zwei Herzklappen von Prof. Ennker sowie Dr. Rassoulian rekonstruiert ( mit die besten Herzchirurgen die man finden kann ). Dann die Nachsorge auf der Station . Ich möchte mich sehr bedanken bei allen die an
meiner Pflege beteiligt waren, alle waren immer bemüht und sehr hilfsbereit.
Diese Abteilung kann ich jedem weiter empfehlen !!
SP, Krefeld
November 2019
Großes Lob an die Ärzte,Psychologen und Therapeuten ( Ergo und Physio).
In dieser Klinik fühlt man sich ernst genommen und sehr gut aufgehoben. Alle arbeiten Hand in Hand.
Austausch Patient-Arzt-Therapeut einfach super.
Wer chronische Schmerzen hat ist hier bestens aufgehoben.
Gut das wir diese Abteilung im Helios Klinikum Krefeld haben.
5 Herzen von mir
MK, Krefeld
Dezember 2020
besonders beeindruckt hat mich das Team mit Frau Richter. Sie haben mich nicht nur mit Schritten begleitet, sondern waren immer für mich da, hilfsbereit und zuverlässig. So hatte ich Geborgenheit in dieser großen Klinik. Hiermit bedanke ich mich nochmals herzlich
Adrian , Krefeld
August 2021
Ich wurde nach einer Op Stationär auf der Station B1A3 verlegt.
Alle Krankenschwestern und Pfleger waren sehr freundlich und zuvorkommend. Die Zimmer sehr sauber und die Ärzte super freundlich bei der Visite, haben alle Fragen ausführlich beantwortet.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 9 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 5 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 6 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.