Herzogswalder Straße 1, 09633 Halsbrücke OT Hetzdorf
Fälle: 338
Betten: 30
- Patientenzimmer allgemein
- Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
- Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
- Ausstattung der Patientenzimmer
- Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
- Internetanschluss am Bett/im Zimmer
- Telefon am Bett
- Besonderes Serviceangebot des Krankenhauses
- Geldautomat
- Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
0 bis 23 Uhr
Importierte Fachabteilung 1

Telefon: 035209 - 27 - 707
Telefax: 035209 - 27 - 712
E-Mail
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)5
- Fachärzte (ohne Belegärzte)3
- Pflegepersonal
- Altenpfleger6
- Gesundheits Krankenpfleger38
- Pflegehelfer7
Details für Importierte Fachabteilung 1
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Schlaganfall 134
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Privatambulanz
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), nativ
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
- Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
- Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
- Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Duplexsonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Endosonographie
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Native Sonographie
- Neurologische Frührehabilitation
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Schmerztherapie
- Spezialsprechstunde
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien 72
- Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien 44
- Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet 35
- Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet 18
- Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien 14
- Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal 12
- Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien 11
- Traumatische subdurale Blutung 7
- Sonstige näher bezeichnete Myopathien 7
- Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet 6
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 128
- Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 123
- Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 87
- Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 34
- Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode 25
- Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 13
- Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) 11
- Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 11
- Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 9
- Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 8