Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Michelsberg in der St.-Getreu-Straße 18 ist ein
kleines
Krankenhaus in Bamberg. Mit einer Kapazität von 225 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 2.878 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Schwimmbad / Bewegungsbad gibt es in den Therapieeinrichtungen der Standorte Bruderwald und Michelsberg
Geldautomat im Foyer des Klinikums am Bruderwald
WLAN in allen Zimmern, kostenfrei für die Zimmer der Wahlleistungsebenen
Parkplätze für Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher
November 2017
Ich bin seit der 1. Klasse ADHS'ler, bekomme aber keine Medikamente gegen meine innere Unruhe, mein ständiges Schwitzen, meine Unkonzentriertheit, 
Mehr anzeigen
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Michelsberg in der St.-Getreu-Straße 18 ist ein
kleines
Krankenhaus in Bamberg. Mit einer Kapazität von 225 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 2.878 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Zentrum für Altersmedizin
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Geriatrische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Psychiatrische Tagesklinik
Psychoonkologie
Psychosomatische Komplexbehandlung
Spezialsprechstunde
Diagnostik und Therapie organischer, einschließlich symptomatischer, psychischer Störungen
Psychiatrische Institutsambulanz
Zentrum für Kognition und Emotion und psychologisches Testzentrum
Zentrum für Neurostimulation und Funktionsdienst
Zentrum für Schlafmedizin
Bewertungen
1
1 Bewertungen
SK1990, Bamberg
November 2017
Ich bin seit der 1. Klasse ADHS'ler, bekomme aber keine Medikamente gegen meine innere Unruhe, mein ständiges Schwitzen, meine Unkonzentriertheit, Impulsivität, das Gedankenkreisen, sowie die sich dadurch äußernde Aggressivität, und die Zwänge, die ich seit Jahren nicht mehr hatte, weil mir hier mein Medikinet verweigert wird, dass mir bereits von drei unterschiedlichen Psychiatern verschrieben wurde. Heute bei der Visite hieß es, ich solle doch Unterlagen auftreiben, von meinem Kinderarzt (Hawranek, Forchheim), der mittlerweile wohl schon tot ist, da ich Baujahr 1990 bin. (Oder in eine Spezial-Klinik, obwohl fest steht dass ich nach der demütigenden "Behandlung" sofort in die Laufer Mühle muss, und dort kein geeignetes Fachpersonal vorhanden ist.) Absurd und lächerlich, wird man somit abgespeist, und mit Bipamperon "auf Bedarf" ruhiggestellt, dass man nicht mal dann bekommt, wenn man kurz vor'm Ausrasten ist, ohne erstmal zich Gründe dafür genannt zu haben. Die Symptome von ADHS werden als "Entzug" abgetan, und die Ärzte sagen einem nach 5 Minuten "der nächste bitte" - was sich von Visite zu Visite wiederholt. Sozialstifung Bamberg? Die Hölle auf Erden.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 10 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.
Technisch erforderliche Cookies
Analyse Cookies
Marketing Cookies
Einfach und schnell zum passenden Arzt - mit BetterDoc
Erhalten Sie individuelle Beratung und finden Sie anhand einzigartiger Qualitätsdaten den richtigen Arzt.
So funktionierts:
1. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
2. Sprechen Sie telefonisch mit unseren Medizin-Experten
3. Erhalten Sie Ihre persönliche Spezialistenempfehlung
Kostenfrei und unverbindlich über Ihre Krankenkasse.