Schlauer durch Bewegung
-
Aufenthalt
- Checkliste: Was brauche ich für einen Krankenhausaufenthalt?
- Besuch im Krankenhaus
- Als Kassenpatient im Krankenhaus – Welche Leistungen stehen mir zu?
- Hygiene im Krankenhaus – Welche Vorschriften und Maßnahmen gibt es?
- Patientenrecht im Krankenhaus – Was steht mir zu?
- Wahlleistungen im Krankenhaus
- Freizeit im Krankenhaus
- Krankenhaus für Pflegebedürftige
- Telefonieren im Krankenhaus
- Krankentransport – Wann darf er in Anspruch genommen werden?
- Rauchen im Krankenhaus
- Anspruch auf Krankengeld - Die finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall
- Bettwäsche im Krankenhaus
- Entlassung aus dem Krankenhaus
- Krankenhaustagegeld - Wichtige Zusatzleistung im ambulanten Pflegefall
- Krankenhauszusatzversicherung - für mehr Leistungen im Krankenhaus
- Krankschreibung beim Krankenhausaufenthalt
- Mehr Patientensicherheit durch Medikations-Analyse
- Geriatrie: kleine Häuser punkten mit Übersichtlichkeit
- Im Gespräch mit Ihnen
- Ärzte im Krankenhaus-Alltag
- Im OP: Wie funktioniert eine Voll-Narkose?
- Per Casting zum Klinik-Clown
- Klinik-Abteilungen - Wo bin ich hier eigentlich?
- Müssen wir draußen bleiben? Regeln für den Krankenhausbesuch.
- Schlauer durch Bewegung
- Schlauer durch Bewegung
-
Medizin
- Wie Marisol die Leukämie bezwang
- Alkohol gegen Stress
- Schilddrüsenvergrößerung: Wenn Jodmangel zur Krankheit wird
- Wie viel Wasser braucht der Mensch?
- Bluthochdruck: Unterschätzte Krankheit des Herz-Kreislaufsystems
- Hämorrhoiden: Über Risikofaktoren, Symptome und Behandlungschancen eines Tabuthemas
- Die Arbeitssucht des Workaholics
- Gut schlafen hält gesund!
- Tinnitus - was tun?
- Power Foods: die Geschichte des Muskelwunders Spinat
- Erkältungen vermeiden
- Brustkrebs bei Männern - ein Paradoxon?
- Grippe trotz Impfung
- Sturzgefahr im Alter - So beugen Sie vor
- Durchfall - Vorbeugung und Behandlung
- Schlauer durch Bewegung
- Schlauer durch Bewegung
-
Innovationen
- Seltene Krankheit - keine Forschung?
- Bei der Venenbehandlung bieten Spezialisten Sicherheit
- Augenprothese bringt Licht ins Dunkel
- Neujahrsvorsätze umsetzen mit Self-Tracking
- Erleuchtung im virtuellen Wartezimmer - Patienten-Deutsch statt Mediziner-Latein
- EinDollarBrille - die Krankenhaus.de Neujahrsaktion
- Komfortleistungen: Deluxe-Gefühl im Krankenhaus.
- Krankenhaus.de schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab
- Schlauer durch Bewegung
- Schlauer durch Bewegung
- Saisonal
- Kurioses
-
Behandlungen
- Erkrankungen an der Prostata – Ab wann ist eine Operation nötig?
- Nasenkorrektur - Was kostet sie und wie läuft sie ab?
- Inkontinenz - Wie lässt sie sich am besten behandeln?
- Kreuzband-OP
- Nierensteine - Ab wann müssen sie operiert werden?
- Hämorrhoiden – Ab wann eine stationäre Behandlung notwendig wird
- Hüftoperation - Für schmerzfreie Bewegungsfreiheit
- Entbinden im Krankenhaus
- Magenverkleinerung
- Krankenhäuser für Naturheilverfahren
- Die Magenspiegelung - Alles was Sie wissen müssen
- Krampfadern – Ab wann sollte man sie entfernen lassen?
- Fachabteilungen
- Erkrankungen

Schlauer durch Bewegung
Sport ist gesund für Körper und Geist - den meisten Menschen ist das dank unzähliger Gesundheitskampagnen bekannt. Tatsächlich gibt es messbare Unterschiede in der kognitiven Leistung von Sportlichen vs. Couchpotatoes. Das sollte uns alle zu mehr Bewegung motivieren.
Es ist tatsächlich wahr: Aktivität wirkt sich bei allen Altersgruppen positiv auf die Gedächtnis- und Lernleistung aus. Kinder profitieren von Bewegung genauso wie junge Erwachsene oder auch Senioren. Beweise liefern zum Beispiel Studien mit Grundschulkindern: Kinder, die sportlicher als zwei Drittel ihrer Mitschüler waren, schnitten besser in Gedächtnisaufgaben und Mathematik ab. Auch Erwachsene mit besserer Ausdauerfitness verfügten in Tests über ein höheres Volumen an einer bestimmten Hirnregion, dem Hippocampus, der wichtig für Gedächtnisleistungen ist.
Während der Zahn der Zeit und auch Stress die Entstehung neuer Nervenzellen im Gehirn hemmt, fördert ein aktiver Lebensstil die Neubildung von Neuronen. Das funktioniert über die gesamte Lebensspanne hinweg, egal wie alt jemand ist oder wie viel Sport zum Leben bisher gehörte. Ob man sich auf eine Sportart konzentriert oder mehrere Bewegungsarten verfolgt, ist unerheblich. Die Hauptsache ist, dass man genügend Spaß an regelmäßiger Bewegung hat.