Marienkrankenhaus Kassel in der Marburger Str. 85 ist ein
kleines
Krankenhaus in Kassel. Mit einer Kapazität von 195 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 8.982 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Marienkrankenhaus Kassel in der Marburger Str. 85 ist ein
kleines
Krankenhaus in Kassel. Mit einer Kapazität von 195 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 8.982 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Medizinische Klinik
Innere Medizin Belegabteilung
HNO Belegabteilung
Gynäkologie Belegabteilung
Gefäßchirurgie Belegabteilung
Chirurgische Klinik
Anästhesie, Chirurgische Intensivmedizin und Schmerztherapie (nicht bettenführend)
Bewertungen
3.9
7 Bewertungen
Kassel
Mai 2018
Herr Dr.Hoffmann hat meinen Leistenbruch operiert! Am nächsten Tag konnte ich das KH fast völlig schmerzfrei wieder verlassen!
Svea , Kassel
Januar 2020
Ich war für eine Bandscheiben OP hier. Da es leider eine kleine Komplikation gab (kein Verschulden des Arztes!!!), war ich 10 Tage dort. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und sehr persönlich, das Zimmer sauber und angenehm (2 Betten) und auch das Essen sehr schmackhaft und ausreichend. Besonders die Brötchen zum Frühstück sind toll!
Peinlich, Kassel
September 2020
War heute Nacht (08.09.2020) mit meiner Tochter in der Notaufnahme mit akuten Bauchkrämpfen. Der vermeintliche "Arzt" ordnete eine Ultrallschalluntersuchung an. Ergebnis: Er könnte nichts erkennen. Dann wollte Er bei Ihr Blut abnehmen. Da Er nicht in der Lage war eine Vene zu finden brach Er die Blutabnahme ab und verordnete eine Schmerztaplette und beendete dann die Behandlung. Unglaublich !!! Der folgende Besuch am Morgen bei der Hausärztin: Entsetzen und Kopfschütteln bei der Hausärztin. Erneute Ultraschalluntersuchung. Befund: Bauchraum ist verstärkt mit Luft gefüllt, Leber vergrößert und Darm befüllt. Folge: Sofortige Einlieferung in ein kompetentes "Krankenhaus" !!! Dortige Diagnose nach eingehender, fach fundierter Untersuchung: Bei meiner Tochter hat sich der Magen gedreht. 1 Std. später OP !!! Mein Fazit: Ich nenne so etwas "Unterlassene Hilfeleistung". Ein Hoch auf den hypokratischen Eid
WenigerMehr anzeigen
Antwort der Klinik September 2020
Vielen Dank für Ihre Bewertung auf Krankenhaus.de!
Jede Rückmeldung ist für uns wichtig, damit wir unsere Leistungen immer wieder kritisch hinterfragen können.
Der unklare Bauch ist ein häufiger Vorstellungsgrund in der Zentralen Notaufnahme. Leider lassen sich trotz gut ausgebildeter und erfahrener Mitarbeiter sowie dem Einsatz modernster Technik schwerwiegende Verläufe oftmals erst bei der vollständigen Ausbildung aller Symptome erkennen. Wir bedauern sehr, dass wir dieses ernsthafte Problem zum Untersuchungszeitpunkt nicht erkennen konnten.
Wir haben den Verlauf in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtert und danken Ihnen für Ihre Gesprächsbereitschaft. Wir hoffen, dass sich Ihre Tochter inzwischen gut erholt hat und vollständig genesen ist.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute!
Das Marienkrankenhaus Kassel
Erhard, Kassel
April 2021
Ich wurde am 19.03.2021 stationär bei Ihnen aufgenommen und operiert.
Ich bin mit der Organisation und Ablauf sehr zufrieden. Alle hilfsbereit und freundlich. OP Top verlaufen und sehr gut verheilt. Voruntersuchungen liefen wie am Schnürchen und Corona Vorsichtmaßnahmen sehr gut umgesetzt.
Gerne wieder.
Mareike V., Kassel
Juli 2021
Wir hatten in der Notaufnahme angerufen, ob wir selber vorbeikommen können, da wurde uns gesagt, dass das nicht geht. Es gäbe nicht genug Intensivbetten und wir sollen einen Krankenwagen rufen. Das haben wir gemacht & die Sanitäter sagten, dass das überhaupt nicht stimmen würde, dass das Krankenhaus voll wäre & dann sind wir trotzdem dorthin gefahren und es hat alles geklappt. Vor Ort wurde ich vom selben Arzt der am Telefon uns oben genanntes sagte, darauf hingewiesen, dass man wegen so einem Fall, den ich hatte, nicht nachts einen Krankenwagen rufen muss.. man kann es manchen wohl nie recht machen.
powered by Google
Ulli, Kassel
Juli 2021
Klare Empfehlung für das Krankenhaus und dieser Mannschaft! Kompetent, freundlich und voller Empathie vom Empfang bis zu Ende. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt.
powered by Google
Ute Arend, Kassel
Juni 2021
Ich war zur ambulanten Op dort und kannte das Krankenhaus nur vom Namen. Sehr angenehmes Haus und sehr gute Betreuung. Ich kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen
powered by Google
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.