Kostenfrei und unverbindlich
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Gesamtnote
Bin sehr enttäuscht ist für die Zukunft nicht mehr meine Klinik andauernd andere Ärzte die einem nicht richtig zuhören und einem nicht richtig helfen  [...]
powered by Google
Orthopädische Klinik Markgröningen in der Kurt-Lindemann-Weg 10 ist ein kleines Krankenhaus in Markgröningen. Mit einer Kapazität von 222 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 9.266 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich. Weitere Hotelleistungen sind möglich, diese können Sie beim Personal erfragen.
Zu den zusätzlichen Service-Angeboten zählt auch ein Schwimmbad/Bewegungsbad.
Orthopädische Klinik Markgröningen berücksichtigt besondere Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilitat. Es wird eine Diät- und Ernährungsberatung angeboten.
Das Klinikum verfügt über eine Seelsorge für Patienten, die seelische Unterstützung benötigen. Für christliche Patienten gibt es zudem einen Andachtsraum.
Orthopädische Klinik Markgröningen verfügt über einen rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen.
Zudem kann hier auch durch fremdsprachiges Personal behandelt werden.
Bin sehr enttäuscht ist für die Zukunft nicht mehr meine Klinik andauernd andere Ärzte die einem nicht richtig zuhören und einem nicht richtig helfen 
[...]
powered by Google
Obwohl ich für ein Vorstellungsgespräch von weit her kam, erhielt ich keine übernahme für die Reisekosten ,Selbst ein Glas Wasser für es war leider 
[...]
powered by Google
Ich war wegen einen Kreuzbandriss in diesem Krankenhaus, ich kann es nur weiter empfehlen denn bei diesem Personal fühlte ich mich sehr gut aufgehoben 
[...]
powered by Google
Meine Mutter war dort wegen Bandscheibenvorfall und Spinale Stenose. Wir sind extra aus Oberhausen angereist. Meine Mutter konnte kaum gehen, nach 
[...]
powered by Google
Viel zu langen Wartezeiten, ständig wechselnden Ärzte mit wenig Kompetenz.
Personal unfreundlich.
Telefonisch unmöglich zu erreichen.
Ich warte seit 
[...]
powered by Google
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 404
Fälle: 17.882
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 12
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 12
Fälle: 0
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 1.071
Fälle: 1.023
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 52
Fälle: 595
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 208
Fälle: 7.434
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 239
Fälle: 11.096
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 673
Fälle: 27.399
Trägerschaft:
freigemeinnützig
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 1.365
Fälle: 62.927
Trägerschaft:
öffentlich
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 66
Fälle: 1.798
Trägerschaft:
privat
Gesamtnote
Entfernung
Betten: 170
Fälle: 9.361
Trägerschaft:
öffentlich
Die Größe einer Klinik wird anhand der vollstationären Fallanzahlen des jeweiligen Berichtjahres (aktuell 2021 definiert.
Klein: 0 – 10.000 Fälle p.a.
Mittel: 10.000 – 20.000 Fälle p.a.
Groß: > 20.000 Fälle p.a.
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Ich war wegen einen Kreuzbandriss in diesem Krankenhaus, ich kann es nur weiter empfehlen denn bei diesem Personal fühlte ich mich sehr gut aufgehoben denn die werte wie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wahren nicht fremd und standen im Vordergrund, auch die Ärzte wie Chirurgen fand ich ebenfalls sehr freundlich und erklärten was sie machten, auch ein dank an die super netten Krankenschwestern :-)
powered by Google
Bin sehr enttäuscht ist für die Zukunft nicht mehr meine Klinik andauernd andere Ärzte die einem nicht richtig zuhören und einem nicht richtig helfen die zum Termin gar nicht vorbereitet sind und zum Schluss wird man dann zur Arbeit geschickt trotz Schmerzen und große Probleme ich fühle mich einfach mit meinen Gesundheitlichen Problemen in Stich gelassen .Wollte das man noch ein MRT mit meiner Hand macht wurde abgelehnt weil ich vor 8 Monaten eine Arthroskopie hatte obwohl nach dem Eingriff einige Schmerzen noch dazu kamen. Hatte mir von dieser Klinik mehr erwartet.
powered by Google
Obwohl ich für ein Vorstellungsgespräch von weit her kam, erhielt ich keine übernahme für die Reisekosten ,Selbst ein Glas Wasser für es war leider eine große Belastung.
keine Kommentar.
powered by Google
Meine Mutter war dort wegen Bandscheibenvorfall und Spinale Stenose. Wir sind extra aus Oberhausen angereist. Meine Mutter konnte kaum gehen, nach einer Woche Therapie und Gymnastik geht es ihr wieder gut. Wir persönlich empfanden die Ärzte und Krankenschwestern sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann die Klinik Mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
powered by Google
Viel zu langen Wartezeiten, ständig wechselnden Ärzte mit wenig Kompetenz.
Personal unfreundlich.
Telefonisch unmöglich zu erreichen.
Ich warte seit Anfang November auf meine Bericht.
Nicht zu empfehlen
powered by Google
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
184.7
) =
Vollstationären Fallanzahl (2351) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (14.23) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
150.7
) =
vollstationäre Fallanzahl (2351) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (35.81) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (980) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (10.15) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (980) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (4.5) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
133.2
) =
Vollstationären Fallanzahl (2487) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (18.45) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
69.4
) =
vollstationäre Fallanzahl (2487) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (46.46) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
228.7
) =
Vollstationären Fallanzahl (3469) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (14.64) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
170.6
) =
vollstationäre Fallanzahl (3469) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (13.52) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
139.1
) =
Vollstationären Fallanzahl (1) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (23.11) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (136.6) für die jeweilige Fachabteilung.
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
70.1
) =
vollstationäre Fallanzahl (1) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (43.36) in Berichtsjahr 2017.
und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.5) für die jeweilige Fachabteilung.
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
Kurt-Lindemann-Weg 10, 71706 Markgröningen, Deutschland
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.