Rheinland Klinikum Neuss GmbH - Rheintor Klinik in der Hafenstraße 68 - 76 ist ein
kleines
Krankenhaus in Neuss. Mit einer Kapazität von 18 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 1.778 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
BetterDoc - schnell und einfach zum passenden Arzt
Finden Sie mit BetterDoc schnell und einfach einen passenden Spezialisten in Ihrer Nähe. Auf Wunsch übernimmt BetterDoc die Terminvereinbarung bei Arzt oder Klinik für Sie!
Oktober 2017
Vorab etwas für mich sehr Wichtiges: bevor man in dieses Haus eingewiesen wird, macht man sich zuhause "keimfrei",d.h., ich habe vorab eine 
Mehr anzeigen
Rheinland Klinikum Neuss GmbH - Rheintor Klinik in der Hafenstraße 68 - 76 ist ein
kleines
Krankenhaus in Neuss. Mit einer Kapazität von 18 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 1.778 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Orthopädie
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Arthroskopische Operationen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Endoprothetik
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Neurochirurgie
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Chirurgie der peripheren Nerven
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
Wirbelsäulenchirurgie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Versorgungsschwerpunkte für diese Fachabteilung:
Dentoalveoläre Chirurgie
Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Bewertungen
5
1 Bewertungen
Conny, Neuss
Oktober 2017
Vorab etwas für mich sehr Wichtiges: bevor man in dieses Haus eingewiesen wird, macht man sich zuhause "keimfrei",d.h., ich habe vorab eine antimikrobielle Waschlotion erhalten, mit der ich mich 5 Tage lang gewaschen habe.Dabei sollte man die Wäsche, die Handtücher und die Bettwäsche täglich wechseln. Bei pinibler Einhaltung ist gewährleistet, dass man ohne irgendwelche Keime operiert werden kann. Was selbstverständlich vorher geprüft wird.
Die Unterbringung erfolgte in modern und zweckmäßig eingerichteten 2-Bett-Zimmern mit einem großzügigem Bad und einer ebenerdigen Dusche. An jedem Bett befindet sich ein kleiner Flatscreen (mit voreingestellten Radio- und Fernsehprogrammen) der über einen flexiblen Schwenkarm in eine bequeme Position gebracht werden kann. Diese Programme konnte man über einen Kopfhörer (der selbstverständlich vom Haus kostenlos gestellt wird) ohne den Mitpatienten zu stören, hören.
Sauberkeit ist im Haus das A und O. Gewährt wird dies durch ein freundliches und kompetentes "Putzgeschwader", welches täglich unaufdringlich seiner Arbeit nachkam.
Die Wahlmöglichkeiten beim Essen, egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot, erinnern mich an ein Sterne-Hotel.
Frühmorgens erschien die Essenscrew, sagte, was es für Brötchen, welchen Belag und Getränke es gäbe und welchen Wunsch man hätte - und man bekam umgehend das Wunschfrühstück.
Mittagessen wählte man aus dem großzügigen Menüplan vorab aus und auch zum Abendessen wurden spezielle Wünsche im Rahmen des möglichen erfüllt.
Bewertung: alles sehr individuell und mal nicht vom Discounter. Mit Brötchen und Wurst von sehr guten Handwerkern des Back- und Metzgergewerbes der Stadt Neuss.
Es gibt einfach nichts zu beanstanden. Chapeau!!!
Die Operation selbst hat Herr Dr. Schulte-Mattler durchgeführt. Mittlerweile ein über die Stadtgrenzen von Neuss hinaus bekannter Operateur. Nach der Operation war ich solo im Aufwachraum und befand mich dort in sehr guten Händen. In der Woche nach der Operation gab es eine aufmerksame und fundierte Betreuung von Schwestern, Ärzten und Therapeuten und durch die Sozialstation. Man fand kurzfristig eine REHA-Klinik für mich und erledigte sämtliche Formalitäten wie Arztberichte, Medikamentierung u.a.
Vor dem Klinikaufenthalt wurde ich in der Praxis des Arztes allumfassend über die Langwierigkeit meiner "Kniegeschichte" informiert und bekam eine umfassende Mappe mit allen nötigen Informationen mit auf den Weg. Fragen hierzu wurden umgehend beantwortet.
Das Team um Herrn Dr. Schulte-Mattler empfand ich als sehr angenehm für mich. Er selbst empfiehlt sich durch seine Fachkenntnisse als Orthopäde, durch seine exzellente Fingerfertigkeit als Operateur und durch seine Art, mit Patienten auf Augenhöhe umzugehen. Er hat sich und auch der Klinik einen Ruf erarbeitet, der für mich nichts zu wünschen übrig läßt.
Heute , nach über 8 Wochen nach der Operation und der REHA bin ich auf einem sehr guten Weg: Die Schmerzen sind weg, die OP-Narbe ist gut verheilt, ich mache mein IRENA-Trainingsprogramm in einer Therapieeinrichtung und bin frohen Mutes, dass ich meine Gehhilfen bald nicht mehr brauche.
Fazit: Diese Klinik mit seinen Mitarbeitern ist das Beste was mir passieren konnte!!! Und anderen Patienten hoffentlich auch.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.