Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln in der Aachener Str. 445-449 ist ein
kleines
Krankenhaus in Köln. Mit einer Kapazität von 80 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 4.064 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln in der Aachener Str. 445-449 ist ein
kleines
Krankenhaus in Köln. Mit einer Kapazität von 80 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 4.064 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinische Rehabilitation
Anästhesie
Bewertungen
5
3 Bewertungen
Köln
September 2018
Hervorragend, menschlich und fachlich beste mögliche Behandlung
Trudi78, Köln
Diese Klinik ist top!
Das erste Beratungsgespräch war kurzfristig zu bekommen, die Dame am Empfang der Ambulanz zwar ziemlich unfreundlich, aber der Arzt hat alles wett gemacht. Ich habe eine 20jährige Erfahrung mit Krankenhausaufenthalten und über 20 orthopädischen Operationen hinter mir. Ich hatte noch nie vorher einen Arzt der mir derart das Gefühl gegeben hat beim Richtigen gelandet zu sein. Keine unnötigen Fragen, sofortiger Durchblick worauf es ankommt und was noch geht. Ich hatte fast das Gefühl er hätte das gleiche Polytrauma hinter sich wie ich. Es wurde über 1 h offen geredet was mich erwartet und absolut nichts beschönigt. Auf die OP zu der ich mich entschied, musste ich dann 6 Monate warten und die Aufnahme inklusive Narkosegespräch hat den ganzen Tag gedauert. Aber die Versorgung nach der OP hat alles getoppt. Sogar bei über 40 Grad draußen nur freundliche Leute und top Versorgung. Ich konnte nach 1 Woche wieder heim. Das ganze ist jetzt 9 Monate her, nach 12 Monaten soll ich zur abschließenden Untersuchung kommen.stand in den 6 Monaten vor der OP laufend in E-Mail Kontakt mit dem operierenden Arzt der mir alle Fragen beantwortet hat. Auch in der Zeit danach ohne Belastung,dann Teilbelastung usw. konnte ich ihm immer schreiben und tue das heute noch.
Ich bin trotz noch anhaltender Genesungsphase (war vorher klar dass es ewig dauert und nur eine Chance darstellt) sehr froh diesen tollen Arzt u dieses Krankenhaus gefunden zu haben.
Vielen vielen Dank an alle!!
Feuerbach, Köln
Juli 2020
Wurde am 11. Mai 2020 von Dr Höllriegel an der linken Hüfte operiert.
Die OP ist super gelungen, kaum Schmerzen. Dr. Höllriegel kümmert sich persönlich um seine Patienten. Er ist sehr kommunikativ, transparent.
#Super Operateur.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 9 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.