Schön Klinik Vogtareuth in der Krankenhausstraße 20 ist ein
kleines
Krankenhaus in Vogtareuth. Mit einer Kapazität von 277 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 8.867 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Mai 2017
Mit dem Personal war ich durchwegs zufrieden. Mangelhaft dagegen ist das Speisenangebot (wenig und schmeckt selten ) sowie die Esszeiten. Das Zimmer 
Mehr anzeigen
Schön Klinik Vogtareuth in der Krankenhausstraße 20 ist ein
kleines
Krankenhaus in Vogtareuth. Mit einer Kapazität von 277 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 8.867 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Mai 2017
Mit dem Personal war ich durchwegs zufrieden. Mangelhaft dagegen ist das Speisenangebot (wenig und schmeckt selten ) sowie die Esszeiten. Das Zimmer ist nicht mehr zeitgemäß.
Vogtareuth
Juni 2018
Ärzte und Pflege sind einmallig. Das Essen verdient diesen Namen nicht mal andeutungsweise, es ist abgrundtief schlecht.
Ela, Vogtareuth
Juli 2020
Ich war 22 Jahre lang Patient in dieser Klinik. Ich habe sogar immer gesagt das die Klinik meine zweite Heimat ist.
Da ich 22 Jahre lang Patientin in dieser Klinik war, kann ich den Unterschied sehr gut von Damals und Heute beurteilen.
Leider muss ich sagen, Schön-Klinik Vogtareuth ist nicht mehr die Schön-Klinik Vogtareuth die es früher war.
Schön-Klinik Vogtareuth Heute:
Leider verlief mein Behandlungsablauf in den letzten Jahren überhaupt nicht wie es eigentlich mit den Ärzten vereinbart wurde (genaue Details möchte ich hier nicht aufführen, aber ich denke man weiß, was damit gemeint ist).
Aus diesem Grund habe ich mich an meine Krankenkasse gewendet. Sogar die Krankenkasse hat in der Klinik angerufen und gefragt was da los ist...Leider hat trotz einschreiten der Krankenkasse sich nichts geändert. Somit habe ich überhaupt kein Vertrauen mehr gegenüber den heutigen Mitarbeitern und der Klinik. Sogar Unterlagen liegen nun zur Prüfung bei einem Fachanwalt für Arzthaftung-und Medizinrecht auf dem Schreibtisch!! Sobald das Ergebnis fest steht, wird geschaut ob was unternommen wird.
Schön-Klinik Vogtareuth Früher:
Als Prof. Dr. Holthausen noch Chefarzt war, war die Klinik der Hammer!!!! Prof. Dr. Holthausen war für einen immer da wenn man ihn brauchte und ist für mich immer mein Held!
Diesen Mann habe ich fest in mein Herz geschlossen und bin ihm für die super und gut durchdachte Behandlung und die perfekte vertrauensvolle Arzt-Patientenbeziehung mein Leben lang dankbar!!!
Nun habe ich trotz den 22 Jahren Patientin selbst und auf Rat meines Neurologen und Hausärztin die Klinik gewechselt. Ich fühle mich in der aktuellen Klinik sehr Wohl und gut aufgehoben. Dem Chefarzt mit seinen Oberärzten musste ich den Verlauf der letzten Behandlungen schriftlich (vorhandene Arztbriefe) und mündlich schildern. Die Ärzte waren darauf alles andere als begeistert.
Traurig dass ich so etwas nach so langer Zeit Patientin dort erleben musste.
FranzB-TKD, Vogtareuth
August 2021
Hallo Team O. Braunsberger und Abteilung I. Vielen Dank für Eure Fachkompetenz und herzliche Betreuung! Lieben Gruß an alle vom Franz B.
Ilu, Vogtareuth
Oktober 2021
Für 16 Tage befand ich mich in der Schön Klinik Vogtareuth zur Schmerztherapie auf Station i. Die dortige Aufnahme erfolgte zuvorkommend und sehr freundlich. Man fühlte sich sehr schnell gut aufgehoben.
Ärzte, Schwestern wie auch Therapeuten bemühten sich sehr, mit den eigenen Schmerzen/Problemen besser umzugehen.
Ich persönlich kann diese Klinik weiterempfehlen.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 10 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.