Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
Größte Fachbereiche: Neurologie
Am Kurpark 1, 23795 Bad SegebergEine digitale Terminanfrage über Krankenhaus.de ist in dieser Klinik nicht möglich.
Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
Im Neurologischen Zentrum der Segeberger Kliniken kümmern wir uns an drei Standorten um die Gesundheit unserer Patienten.
Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften behandeln die gesamte…
WeiterlesenMo-Fr 15:00 - 20:00 Uhr | Sa-So 12:00 - 20:00 Uhr
Besucher müssen gemäß der 2G-Plus-Regelung vollständig geimpft oder genesen (gilt frühestens 28 Tage und maximal sechs Monate nach dem ersten positiven PCR-Ergebnis) sein und ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis eines zugelassenen Testzentrums vorweisen. Ungeimpfte Besucher dürfen die Segeberger Kliniken zu Besuchszwecken nicht betreten (Ausnahme: Palliative Situation oder notwendige medizinische Entscheidung des Betreuers, die einen Besuch erfordert). Ein festgelegter Besucher (für die gesamte Dauer des Patientenaufenthalts) darf für eine Stunde pro Tag in der Zeit 15:00 - 20:00 Uhr in der Woche und 12:00 - 20:00 Uhr am Wochenende die Klinik betreten. Das Besuchsformular muss vor dem Besuch ausgefüllt vorliegen (per Fax an 04551 802-4214088 oder per E-Mail an [email protected]). Es erfolgt eine Kontaktdatenerfassung über die luca-App (Manuelle Kontaktdatenerfassung möglich). Warteschlangen insbesondere zu den Kernzeiten sind möglich und müssen einkalkuliert werden.
privat
Sind Sie Mitarbeiter dieser Klinik?
Zeigen Sie mit einem Premium Profil Patienten ihre...
... Bilder, Zertifikate und medizinische Behandlungsangebote
... Online Termine und Videosprechstunden
... Wahlleistungen und aktuellen Informationen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik.
Am Kurpark 1
23795 Bad Segeberg
powered by Google
Mehr anzeigenAm Kurpark 1
23795 Bad Segeberg
Im Neurologischen Zentrum der Segeberger Kliniken kümmern wir uns an drei Standorten um die Gesundheit unserer Patienten.
Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften behandeln die gesamte Bandbreite an neurologischenKrankheitsbildern im Akutstadium und in der Rehabilitationsphase. Dazu zählen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MultipleSklerose, Epilepsie, das Guillian-Barré-Syndrom, Gehirnverletzungen, Hirnschäden nach Kreislaufstillstand, Tumorerkrankungen von Gehirn und Rückenmark, Polyneuropathien sowie Bandscheibenleiden.
Interdisziplinäres Behandlungskonzept
Das Neurologische Zentrum ist Lehrkrankenhaus der UniversitätenLübeck, Kiel und Hamburg und gehört mit über 300 Betten zu den größtenakutmedizinisch-rehabilitativenEinrichtungen in Deutschland.
Gegliedert ist das Neurologische Zentrum in die vier Abteilungen:
Durch die Einheit aus Akutklinik und Rehabilitation bieten wir unseren Patienten bereits während der Akutbehandlung das ganze Spektrum von Krankengymnastik (Physiotherapie), Sprach- und Sprechtherapie (Logopädie), Ergotherapie, Musiktherapie sowie Neuropsychologie. Das ist von großem Vorteil, denn ein früher Therapiebeginn kann sich entscheidend auf die Wiedergewinnung von motorischen Fähigkeiten auswirken und beugt Begleiterkrankungen wie Lungen- und Harnwegsentzündungen vor. Der Therapieplan wird vom gesamten Team regelmäßig abgestimmt und den Fortschritten des Patienten angepasst. Diese enge Kooperation und der kontinuierliche Austausch zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten gewährleistet in allen Abteilungen eine verlässliche Betreuung auf Grundlage eines abteilungsübergreifenden Behandlungskonzepts.
Zertifizierte Schwerpunkte unseres medizinischen Angebots sind die Bereiche:
1 Bewertungen
powered by Google
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.