Ich hatte Probleme nach der Entfernung meiner Weißheitszähne bei anderem Arzt in Wuppertal. Aber in St. Lukas Klinik wurde mein Problem sehr schnell 
[...]
St. Lukas Klinik in der Schwanenstraße 132 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Solingen. Mit einer Kapazität von 300 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 10.924 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Besondere Ausstattung
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich. Für Besucher und Patiententen gibt es einen Geldautomaten.
Spezielle Therapieformen / Weiterbildungsangebote
Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Atemgymnastik/-therapie
Verpflegung
Es wird eine Diät- und Ernährungsberatung angeboten.
Unterstützung
Das Klinikum verfügt über eine Seelsorge für Patienten, die seelische Unterstützung benötigen. Für christliche Patienten gibt es zudem einen Andachtsraum.
Barrierefreiheit
St. Lukas Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen.
Zudem kann hier auch durch fremdsprachiges Personal behandelt werden.
Ich hatte Probleme nach der Entfernung meiner Weißheitszähne bei anderem Arzt in Wuppertal. Aber in St. Lukas Klinik wurde mein Problem sehr schnell 
[...]
St Lukas - Zahnklinik - Top Team
Sandra7623, Solingen, 2019
Heute wurde mir ein Weißheitszahn gezogen gehöre zu den Patienten die da eher etwas unruhig sind so ein TOP TEAM.Angefangen von der Dame im Büro ... 
[...]
Top Personal/ tolles Team/ super Behandlung
Fam. Salur, Solingen, 2018
Meine Eltern waren heute mit mit schwerbehindeten Bruder, der sich normalerweise nie untersuchen lässt, zur Behandlung. Er hatte hatte starke 
[...]
Am Hr. Dr. Daniels
Solingen, 2018
Ich war am 18.08.2018 in der Klinik mit meine Tochter. Der Hr. Dr. Daniels war echt super die Wunde von meine Tochter ist ohne op sehr gut geworden.  
[...]
Einfach nur tolle Behandlung und super liebes Personal !
Jojo2712, Solingen, 2018
Ich bin mit Herzrasen ( nach Herzinfarkt ) mit dem RTW an einem Freitag Mittag in die Ambulanz gekommen.
Das Team vom RTW war schon klasse. 
[...]
Bei der Fallanzahl handelt es sich um die Anzahl behandelter Fälle (= Anzahl Diagnosen) oder durchgeführter Behandlungen pro Jahr für den von Ihnen ausgewählten Behandlungsgrund. Grundlage sind die Informationen aus den sogenannten strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (SQB), die jährlich aktualisiert und durch den gemeinsamen Bundesausschuss (g-ba) veröffentlicht werden. Weiterhin wird die Fallanzahl in ein Verhältnis mit dem bundesweitem Durchschnitt gesetzt.
Dieses Verhältnis gibt einen Anhaltspunkt über die Qualität der Behandlung, wobei eine schlussendliche Einschätzung nur durch das Einbeziehen weiterer Faktoren getroffen werden kann.
Einfach nur tolle Behandlung und super liebes Personal !
Jojo2712, Solingen,
August
2018
Ich bin mit Herzrasen ( nach Herzinfarkt ) mit dem RTW an einem Freitag Mittag in die Ambulanz gekommen.
Das Team vom RTW war schon klasse. Angekommen in der Ambulanz wurde ich sofort behandelt und es war ständig eine sehr liebe Ärztin oder eine Schwester bei mir, obwohl die Ambulanz überfüllt war. Mir wurde alles bis ins kleinste erklärt und so wohl und sicher und gut aufgehoben habe ich mich noch in keinem anderen Krankenhaus gefühlt !!! ( habe schon 35 OP´s hinter mir ). Nach 2 Stunden konnte ich beruhigt nach Hause fahren und der Auslöser wurde durch intensive Befragung auch gefunden. Danke für die tolle, liebevolle, kompetente und menschliche Behandlung. Dieser Klinik muss man 10 Sterne geben !!!
Am Hr. Dr. Daniels
Solingen,
August
2018
Ich war am 18.08.2018 in der Klinik mit meine Tochter. Der Hr. Dr. Daniels war echt super die Wunde von meine Tochter ist ohne op sehr gut geworden. Vielen lieben dank von Famile Dax
Top Personal/ tolles Team/ super Behandlung
Fam. Salur, Solingen,
Oktober
2018
Meine Eltern waren heute mit mit schwerbehindeten Bruder, der sich normalerweise nie untersuchen lässt, zur Behandlung. Er hatte hatte starke Schmerzen und Angst. Es musste schnell eingegriffen werden und das mit viel Geduld. Das hat das Team super geleistet. Total nett und hilfsbereit aufgenommen. Man hat uns auf Anhieb geholfen und das mit einem starken Team und einem solch schwierigen Fall. Wir waren bislang in vielen Krankenhäusern, aber sind solchen netten Leuten seltens begegnet. Alle haben mitgemacht, weil man brauchte viel Personl um ihn stillzuhalten. Vielen lieben Dank an die Ärzte und das gesamte Personal. Ihr habt einen „Nicht sprechenden“ Menschen, die Seele gelesen.
St Lukas - Zahnklinik - Top Team
Sandra7623, Solingen,
Januar
2019
Heute wurde mir ein Weißheitszahn gezogen gehöre zu den Patienten die da eher etwas unruhig sind so ein TOP TEAM.Angefangen von der Dame im Büro ... dann die Dame die beim Eingriff dabei war mich mit Ihrem Gespräch wunderbar abgelenkt hat und der tolle Zahnarzt .... danke Euch allen ihr habt mir die Angst genommen man fühlt sich bei Euch so willkommen man wird so umsorgt ein Danke ist noch viel zu wenig ... St Lukas Zahnklinik .... Große Klasse Top Team
Super. Dr. Daniels ist wunderbar
ValeriyManin, Solingen,
Mai
2019
Ich hatte Probleme nach der Entfernung meiner Weißheitszähne bei anderem Arzt in Wuppertal. Aber in St. Lukas Klinik wurde mein Problem sehr schnell gelöscht.
Dr. Daniels ist deutlcih besser als alle andere Ärzte, die ich getroffen habe. Er hat jede Frage geantwortet, hat alles sehr detailliert erklärt.
Ich kann St. Lukas Klinik und Dr. Daniels 100% empfehlen.
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 4 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
177.5
) =
Vollstationären Fallanzahl (2549) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (14.36) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
67.8
) =
vollstationäre Fallanzahl (2549) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (37.57) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Innere Medizin
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik und Therapie von Allergien
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Innere Medizin
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Innere Medizin
Über die Abteilung
Dr. med. Nguyen Gia Phuong
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
134.1
) =
Vollstationären Fallanzahl (1555) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (11.6) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
56.3
) =
vollstationäre Fallanzahl (1555) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (27.62) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Allgemeine Chirurgie
Adipositaschirurgie
Amputationschirurgie
Arthroskopische Operationen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Chirurgie der peripheren Nerven
Chirurgische Intensivmedizin
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Endokrine Chirurgie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Handchirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Notfallmedizin
Operationen wegen Thoraxtrauma
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Portimplantation
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schrittmachereingriffe
Schulterchirurgie
Septische Knochenchirurgie
Speiseröhrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Thorakoskopische Eingriffe
Traumatologie
Tumorchirurgie
Verbrennungschirurgie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Allgemeine Chirurgie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Allgemeine Chirurgie
Über die Abteilung
Dr. med. Markus Meibert
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
163.6
) =
Vollstationären Fallanzahl (1852) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (11.32) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
86.0
) =
vollstationäre Fallanzahl (1852) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (21.53) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Akute und sekundäre Traumatologie
Dentale Implantologie
Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates
Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Kraniofaziale Chirurgie
Laserchirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Über die Abteilung
Dr. med. Erich Theo Merholz
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
172.0
) =
Vollstationären Fallanzahl (3421) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (19.89) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
95.0
) =
vollstationäre Fallanzahl (3421) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (36.02) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Neurologie
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Neurologie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Neurologie
Über die Abteilung
Prof. Dr. med. Marcel Dihné
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
115.6
) =
Vollstationären Fallanzahl (936) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (8.1) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
53.0
) =
vollstationäre Fallanzahl (936) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (17.67) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Geriatrie
Anthroposophische Medizin
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik und Therapie von Allergien
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Elektrophysiologie
Endoskopie
Geriatrische Tagesklinik
Intensivmedizin
Naturheilkunde
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunde
Transfusionsmedizin
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Geriatrie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Geriatrie
Über die Abteilung
Dr. med. Volker Spartmann
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
114.4
) =
Vollstationären Fallanzahl (611) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (5.34) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
49.9
) =
vollstationäre Fallanzahl (611) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (12.24) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Onkologie und Hämatologie
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Onkologie und Hämatologie
Über die Abteilung
Prof. Dr. PhD Ulrich Mahlknecht
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (9.76) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (7.29) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Versorgungsschwerpunkte für die Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin
Über die Abteilung
Dr. med. M.A. Hans-Ulrich Giesen
Auslastung Ärzte:
Die Behandlungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Behandlungsquote (
0
) =
Vollstationären Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Ärzte (2.04) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (139.8) für die jeweilige Fachabteilung.
Auslastung Pflege:
Die Betreuungsquote berechnet sich durch das in Verhältnis setzen von
Betreuungsquote (
0
) =
vollstationäre Fallanzahl (0) der Fachabteilung / angestellte Pflegekräfte (11.21) in Berichtsjahr 2017. und
dem deutschlandweiten Durchschnitt (64.7) für die jeweilige Fachabteilung.
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Zentrale Aufnahmeeinheit
Gesamte Ausstattung von der Fachabteilung: Zentrale Aufnahmeeinheit
Über die Abteilung
Dr. Bernhard Plath
So funktionierts:
Einfach Krankenhaus auswählen und Wunschtermin kostenlos anfragen.
Wir kontaktieren die Klinik und melden uns direkt bei Ihnen.
Ihr Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik kann beginnen.
St. Lukas Klinik
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich zum Gewährleisten der Funktionalität, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.