Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der Gründung der Universität im Jahr 1456, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.
Unsere Klinik ist ein modernst ausgestattetes Krankenhaus der Maximalversorgung. Die besondere Kombination von Krankenversorgung und universitärer Forschung führt gemeinsam mit der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Assistenzärzten dazu, dass an der Universitätsmedizin Greifswald das medizinische Wissen nicht nur stets auf dem allerneuesten Stand ist, sondern dass hier medizinische Behandlungen maßgeblich weiterentwickelt werden können.
Die herausragende Bedeutung der Universitätsmedizin Greifswald für die medizinische Versorgungslandschaft in unserer Region wurde durch den im März 2004 eröffneten ersten Teil des Klinikumneubaus eindrucksvoll unterstrichen.
Aber trotz aller technischen Errungenschaften, ohne die der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre, findet Medizin zwischen, von und unter Menschen statt. Das persönliche Gespräch und die freundliche Zuwendung können durch nichts ersetzt werden und unterstützen Ihre Heilung!
Unser Ziel ist es, Ihre Sorgen zu lindern und Ihre Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche auf eine baldige Genesung so gut und zügig wie möglich zu erfüllen.
- Patientenzimmer allgemein
- Ein-Bett-Zimmer
- Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
- Mutter-Kind-Zimmer
- Zwei-Bett-Zimmer
- Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
- Ausstattung der Patientenzimmer
- Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
- Internetanschluss am Bett/im Zimmer
- Telefon am Bett
- Besonderes Serviceangebot des Krankenhauses
- Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
- Geldautomat
- Rooming-in
- Seelsorge
- Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
0 bis 23 Uhr
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A

Telefon: 03834 - 86 - 7230
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 4.493
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)34
- Fachärzte (ohne Belegärzte)14
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger121
- Krankenpflegehelfer3
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B

Telefon: 03834 - 86 - 80500
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 5.174
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)61
- Fachärzte (ohne Belegärzte)21
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger142
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C

Telefon: 03834 - 86 - 6698
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 970
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)17
- Fachärzte (ohne Belegärzte)10
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger31
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger1
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 2.990
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)34
- Fachärzte (ohne Belegärzte)22
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger1
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger92
- Krankenpflegehelfer1
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Telefon: 03834 - 86 - 7037
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.128
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)4
- Fachärzte (ohne Belegärzte)4
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Telefon: 03834 - 86 - 6001
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 2.441
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)21
- Fachärzte (ohne Belegärzte)10
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger56
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin

Telefon: 03834 - 86 - 6101
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 2.072
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)14
- Fachärzte (ohne Belegärzte)9
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger30
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger4
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Telefon: 03834 - 86 - 6162
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.725
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)18
- Fachärzte (ohne Belegärzte)10
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger29
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger1
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Telefon: 03834 - 86 - 6800
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 3.232
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)21
- Fachärzte (ohne Belegärzte)7
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger50
- Krankenpflegehelfer4
Klinik und Poliklinik für Urologie

Telefon: 03834 - 86 - 5979
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.607
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)14
- Fachärzte (ohne Belegärzte)6
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger20
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Telefon: 03834 - 86 - 7051
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.285
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)14
- Fachärzte (ohne Belegärzte)10
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger18
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger1
- Krankenpflegehelfer3
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Telefon: 03834 - 86 - 6500
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 4.049
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)18
- Fachärzte (ohne Belegärzte)9
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger31
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger5
- Hebammen10
- Krankenpflegehelfer2
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie

Telefon: 03834 - 86 - 6202
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.996
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)13
- Fachärzte (ohne Belegärzte)5
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger15
- Gesundheits Kinderkrankenpfleger2
- Krankenpflegehelfer1
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen

Telefon: 03834 - 86 - 7194
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 708
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)9
- Fachärzte (ohne Belegärzte)6
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger13
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.206
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)12
- Fachärzte (ohne Belegärzte)6
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger21
- Krankenpflegehelfer1
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten

Telefon: 03834 - 86 - 6770
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 1.131
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)11
- Fachärzte (ohne Belegärzte)6
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger12
- Krankenpflegehelfer3
Klinik für AnästhesiologieAnästhesie-, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin

Telefon: 03834 - 86 - 5801
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 268
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)70
- Fachärzte (ohne Belegärzte)35
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger71
- Operationstechnische Assistenz71
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Telefon: 03834 - 86 - 6980
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 251
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)2
- Fachärzte (ohne Belegärzte)2
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Telefon: 03834 - 86 - 7011
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 161
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)4
- Fachärzte (ohne Belegärzte)4
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

Telefon: 03834 - 86 - 6960
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 0
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)19
- Fachärzte (ohne Belegärzte)9
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde

Telefon: 03834 - 86 - 7140
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 0
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)9
- Fachärzte (ohne Belegärzte)8
Poliklinik für Kieferorthopädie

Telefon: 03834 - 86 - 7157
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 0
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)5
- Fachärzte (ohne Belegärzte)2
Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde

Telefon: 03834 - 86 - 7166
E-Mail
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 0
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)9
- Fachärzte (ohne Belegärzte)6
Allgemeine Psychiatrie
- Behandelte Fälle der Abteilung
- Voll-Stationär 220
- D-Arzt Zulassung(en) nein
- Ärztliches Personal
- Ärzte (ohne Belegärzte)5
- Fachärzte (ohne Belegärzte)4
- Pflegepersonal
- Gesundheits Krankenpfleger15
Service
Impressionen vom Krankenhaus
Details für Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 908
- Darmspiegelung 757
- Alkoholsucht 319
- Gallenblasensteine 226
- Operation am Darm (bei Polypen) 202
- Bauchspeicheldrüsenentzündung 142
- Magenentzündung (Gastritis) 120
- Lungenentzündung 109
- Gallenblasentumor, Gallenblasenkrebs 105
- Darminfektion 104
- Operation Magengeschwür 101
- Operation bei Hauterkrankungen 96
- Leberkrebs 87
- Darmerkrankung Polypen 81
- Inkontinenz 77
- Bauchspeicheldrüsenkrebs 72
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 56
- Chronische Darmentzündung (Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa) 44
- Nierenentzündung, allgemein 41
- Speiseröhrenkrebs 33
- Magengeschwür 33
- Lungenkrebs 30
- Chronische Atemwegserkrankung 30
- Magenkrebs 25
- Darmkrebs (Dick- /Enddarm) 25
- Operation an der Wirbelsäule 22
- Leberentzündung 18
- Schwindel 11
- Hormonelle Erkrankung der Nebenniere 11
- Erkrankung der Nebenniere 9
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
- Privatambulanz
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
- Interventionelle Endoskopie
- Notaufnahme
- Spezialambulanz Adipositas/Übergewicht
- Spezialambulanz Bauchspeicheldrüse und Pankreatitis
- Spezialambulanz chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Spezialambulanz Diabetes
- Spezialambulanz Endokrinologie
- Spezialambulanz Ernährungsmedizin
- Spezialambulanz Gastroenterologie und gastroenterologische Onkologie
- Spezialambulanz Lebererkrankungen und Hepatitis
- Spezialsprechstunde Hypertonie
- Spezialsprechstunde Rheumatologie
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] 175
- Alkoholische Leberzirrhose 102
- Gallengangsstein mit Cholangitis 99
- Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger 89
- Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet 79
- Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet 77
- Sonstige näher bezeichnete Sepsis 63
- Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet 57
- Sonstige akute Gastritis 56
- Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis 55
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3.170
- Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.591
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.011
- Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 779
- Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 698
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform 513
- Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 501
- Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 455
- Endosonographie des Pankreas 446
- Pflegebedürftigkeit: Pflegebedürftig nach Pflegestufe I (erhebliche Pflegebedürftigkeit) 413
Details für Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Ballonaufdehnung bei Verengung der Herzkranzgefässe 1.281
- Implantation eines Herzschrittmachers 535
- Herzrhythmusstörungen 498
- Herzinfarkt 348
- Chemotherapie 283
- Chronische Atemwegserkrankung 265
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 190
- Lungenkrebs 179
- Darmspiegelung 161
- Lungenentzündung 131
- Herzklappenerkrankungen 78
- Operation am Darm (bei Polypen) 29
- Operation bei Hauterkrankungen 29
- Schlaganfall 27
- Sarkoidose 19
- Operation Magengeschwür 17
- Schwindel 14
- Gallenblasensteine 3
- Stammzelltransplantation 2
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
- Defibrillatoreingriffe
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
- Elektrophysiologie
- Intensivmedizin
- Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
- Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
- Portimplantation
- Schrittmachereingriffe
- Spezialsprechstunde
- Interventionelle Therapie von Herzklappenerkrankungen
- Interventioneller Verschluss vom linken Vorhofohr
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Linksherzinsuffizienz 328
- Instabile Angina pectoris 284
- Akuter subendokardialer Myokardinfarkt 236
- Rechtsherzinsuffizienz 230
- Atherosklerotische Herzkrankheit 182
- Synkope und Kollaps 166
- Benigne essentielle Hypertonie 164
- Vorhofflimmern, persistierend 155
- Sonstige Formen der Angina pectoris 147
- Vorhofflimmern, paroxysmal 139
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3.301
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 2.761
- Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 1.935
- Ganzkörperplethysmographie 1.398
- Transösophageale Echokardiographie [TEE] 1.317
- Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 1.203
- Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 1.035
- Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 741
- Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen 594
- Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 583
Details für Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 872
- Tumor des Lymphsystem 168
- Stammzelltransplantation 114
- Lungenkrebs 66
- Darmspiegelung 32
- Operation an der Wirbelsäule 26
- Hirntumor 21
- Bauchspeicheldrüsenkrebs 16
- Hodgkin-Krankheit 15
- Hodentumor 12
- Gallenblasentumor, Gallenblasenkrebs 12
- Prostatakrebs 11
- Knochentumor, Knochenkrebs 10
- Speiseröhrenkrebs 2
- Gallenblasensteine 1
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
- Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Intensivmedizin
- Onkologische Tagesklinik
- Palliativmedizin
- Schmerztherapie
- Spezialsprechstunde
- Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom 92
- Multiples Myelom 85
- Akute myeloblastische Leukämie [AML] 49
- Sonstige näher bezeichnete Sepsis 30
- Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) 28
- Burkitt-Lymphom 27
- Mantelzell-Lymphom 23
- Blutspender 22
- Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend 18
- Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] 18
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.378
- Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 948
- Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 444
- Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 365
- Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 264
- Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 254
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös 233
- Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 186
- Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 183
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform 148
Details für Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 1.109
- Lungenentzündung 224
- Darminfektion 207
- Epilepsie Krampfleiden 146
- Schwindsucht /Tuberkulose 36
- Migräne 31
- Operation am Blinddarm, Blinddarmentfernung 26
- Darmspiegelung 22
- Hodgkin-Krankheit 16
- Kopfschmerz 16
- Hirntumor 15
- Schwindel 14
- Stammzelltransplantation 14
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Notfallambulanz (24h)
- Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
- Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
- Immunologie
- Mukoviszidosezentrum
- Neonatologie
- Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
- Neugeborenenscreening
- Neuropädiatrie
- Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
- Spezialsprechstunde
- Versorgung von Mehrlingen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Diabetes und Adipositas)
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs 138
- Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens 125
- Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht 111
- Gehirnerschütterung 106
- Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet 98
- Sonstige näher bezeichnete Sepsis 92
- Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome 51
- Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger 48
- Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege 47
- Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen 44
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.169
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 681
- Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 612
- Intravenöse Anästhesie 413
- Patientenschulung: Basisschulung 260
- Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) 255
- Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 255
- Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 190
- Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 185
- Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 184
Details für Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operation bei Hauterkrankungen 46
- Fraktur oder Verletzung Arm, Hand, Schulter 46
- operative Behandlung bei Verbrennung oder Verätzung 40
- Darminfektion 24
- Leistenbruchoperation 14
- Fraktur Becken 13
- Harntrakt Fehlbildung 13
- Gallenblasensteine 1
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Kinderchirurgie
- Kindertraumatologie
- Kinderurologie
- Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
- Lungenchirurgie
- Magen-Darm-Chirurgie
- Metall-/Fremdkörperentfernungen
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Native Sonographie
- Nierenchirurgie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Portimplantation
- Septische Knochenchirurgie
- Speiseröhrenchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Spezialsprechstunde
- Thorakoskopische Eingriffe
- Tumorchirurgie
- Tumorchirurgie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Verbrennungschirurgie
- Notaufnahme
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Gehirnerschütterung 251
- Obstipation 44
- Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut 32
- Fraktur des distalen Endes des Humerus 30
- Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes 27
- Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis 26
- Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens 22
- Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert 20
- Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert 20
- Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs 19
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) 62
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 50
- Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal 38
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 30
- Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft 20
- Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft 19
- Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 18
- Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur 17
- Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf 17
- (Analgo-)Sedierung 16
Details für Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Darmspiegelung 404
- Operation an der Gallenblase (bei Krebs) 306
- Entfernung Gallenblase 299
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 268
- Gallenblasensteine 237
- Operationen einer Halsschlagaderverengung 132
- Operation am Darm 131
- Darmkrebs 131
- Schilddrüsenoperation 111
- Operation an der Schilddrüse 109
- Lungenkrebs 105
- Leistenbruchoperation 97
- Laparoskopische Operation Leistenbruch 95
- Operation am Blinddarm, Blinddarmentfernung 92
- Leberkrebs 82
- Operation an der Lunge 76
- Gefäßoperation an den Beinen 75
- Wundversorgung bei chronischen Wunden 73
- Darmkrebs (Dick- /Enddarm) 70
- Schilddrüsenerkrankungen, allgemein 67
- Operation an der Leber (bei Krebs) 62
- Darmerkrankung Polypen 58
- Operation am Darm (bei Polypen) 52
- Operation bei Hauterkrankungen 48
- Operation an der Bauchspeicheldrüse 34
- Operation an der Wirbelsäule 33
- Operation Magengeschwür 31
- Magenkrebs 31
- Durchblutungsstörungen der Beine 28
- Chemotherapie 26
- Magenkrebsoperation 24
- Erkrankung der Hirngefäße 24
- Operative Behandlung von Hämorrhoiden 23
- Gallenblasentumor, Gallenblasenkrebs 20
- Hämorrhoiden 19
- Bauchspeicheldrüsenkrebs 16
- Bauchspeicheldrüsenentzündung 11
- Hormonelle Erkrankung der Nebenniere 11
- Operation an der Nebenschildrüse (bei gutartigem Geschwulst) 7
- Speiseröhrenkrebs 3
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Adipositaschirurgie
- Aortenaneurysmachirurgie
- Chirurgische Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
- Dialyseshuntchirurgie
- Endokrine Chirurgie
- Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
- Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
- Lungenchirurgie
- Magen-Darm-Chirurgie
- Mediastinoskopie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Notfallmedizin
- Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
- Operationen wegen Thoraxtrauma
- Portimplantation
- Speiseröhrenchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Thorakoskopische Eingriffe
- Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen
- Tumorchirurgie
- Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Wunden
- Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von venösen, lymphatischen und arteriellen Gefäßerkrankungen z. B. Crossektomie, Stripping von Krampfadern, endoluminale Lasertherapie, Wasserdampfokklusion von Krampfadern, Sk
- Lungenchirurgie
- Lungenmetastasenchirurgie
- Notaufnahme
- Sonstige im Bereich Chirurgie
- Spezialsprechstunde
- Tumorsprechstunde
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Atherosklerose der Extremitätenarterien 147
- Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän 97
- Gallenblasenstein ohne Cholezystitis 93
- Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess 80
- Bösartige Neubildung des Rektums 79
- Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis 77
- Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis 52
- Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis 51
- Nichttoxische mehrknotige Struma 48
- Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän 43
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 2.567
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.534
- Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 353
- Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 326
- Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 285
- Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 213
- Arteriographie der Gefäße des Beckens 213
- Anwendung eines Klammernahtgerätes: Lineares Klammernahtgerät, offen chirurgisch, für die intrathorakale oder intraabdominale Anwendung 210
- Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 203
- Arteriographie der Gefäße des Abdomens 185
Details für Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operationen an der Hand 323
- Operation am Kniegelenk bei Bandverletzungen 135
- Operation bei Hauterkrankungen 89
- Entfernung von erkranktem Knochengewebe 79
- Knochenbruch (Fraktur) 77
- Fraktur Becken 76
- Fraktur oder Verletzung Fuß, Bein 75
- Chemotherapie 60
- Hüftgelenksoperation mit künstlichem Gelenk 51
- Operation an der Wirbelsäule 45
- Fraktur Wirbelsäule 37
- Fraktur oder Verletzung Arm, Hand, Schulter 34
- Operation an Nerven 28
- Fraktur am Fuß 26
- Arthrose des Kniegelenkes 24
- operative Behandlung bei Verbrennung oder Verätzung 14
- Deformierung von Fingern und Zehen 8
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Amputationschirurgie
- Arthroskopische Operationen
- Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
- Bandrekonstruktionen/Plastiken
- Behandlung von Dekubitalgeschwüren
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Chirurgische Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von Arthropathien
- Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
- Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
- Endoprothetik
- Fußchirurgie
- Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
- Handchirurgie
- Metall-/Fremdkörperentfernungen
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Operationen wegen Thoraxtrauma
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Rheumachirurgie
- Schulterchirurgie
- Septische Knochenchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Sportmedizin/Sporttraumatologie
- Verbrennungschirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Behandlung von HIV-Infizierten und AIDS-Patienten (auf Überweisung von Vertragsärzten)
- Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Wunden
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Wirbelsäule inklusive Vertebro-/ Kyphoplastie
- Engpass- und Kompressionssyndrome
- Multimodale Schmerztherapie
- Navigationsgestützte Unfallchirurgie
- Neurolyse und Transplantation
- Notaufnahme
- Polytrauma- Management
- Schwerbrandverletzungen
- Stiftungslehrstuhl der des Hauptverbandes der Berufsgenossenschaften
- Tumore peripherer Nerven
- Wirbelkörperersatz bei Tumoren, Instabilität, Trauma und Entzündung
- Zentrale Gutachtenstelle
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Gehirnerschütterung 150
- Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens 104
- Distale Fraktur des Radius 87
- Anhaltende Schmerzstörung 79
- Pertrochantäre Fraktur 60
- Schenkelhalsfraktur 57
- Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels 45
- Fraktur eines sonstigen Fingers 44
- Fraktur des Außenknöchels 41
- Fraktur des proximalen Endes des Humerus 40
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 2.110
- Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 448
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 323
- Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und Gelenken der Extremitäten 284
- Pflegebedürftigkeit: Pflegebedürftig nach Pflegestufe I (erhebliche Pflegebedürftigkeit) 102
- Spezielle Komplexbehandlung der Hand: Bis zu 6 Behandlungstage 91
- Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 85
- Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 84
- Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage 81
- Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal 80
Details für Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operation an der Wirbelsäule 2.124
- Operation an der Wirbelsäule 484
- Bandscheibenvorfall 317
- Bandscheibenbeschwerden 317
- Wirbelsäulenbruch Operation 162
- Hirntumor 112
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 52
- Chemotherapie 37
- Gesichtsnervenlähmung 35
- Hormonelle Erkrankung der Nebenniere 22
- Operation an den Hirngefässen 17
- Hirnwasserabflussstörung 17
- Trigeminusneuralgie, Gesichtsschmerz 16
- Fraktur Hals(wirbelsäule) 15
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
- Chirurgie der Bewegungsstörungen
- Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
- Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
- Chirurgie der intraspinalen Tumoren
- Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
- Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
- Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
- Kinderneurochirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Spinal(kanal)stenose 271
- Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie 214
- Spondylolisthesis 71
- Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie 69
- Gutartige Neubildung: Hirnhäute 47
- Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert 38
- Traumatische subdurale Blutung 38
- Spasmus (hemi)facialis 35
- Fraktur eines Lendenwirbels 34
- Subdurale Blutung (nichttraumatisch) 32
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.909
- Mikrochirurgische Technik 870
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 656
- Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 305
- Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 244
- Anwendung eines Navigationssystems 230
- Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 215
- Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 214
- Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 171
- Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 161
Details für Klinik und Poliklinik für Neurologie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 1.104
- Schlaganfall 697
- Epilepsie Krampfleiden 454
- Implantation eines Herzschrittmachers 97
- Gesichtsnervenlähmung 56
- Schwindel 55
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 50
- Kopfschmerz 47
- Migräne 29
- Halsschlagaderverengung 26
- Hirnentzündung 22
- Trigeminusneuralgie, Gesichtsschmerz 18
- Schielen 16
- Bandscheibenbeschwerden 13
- Myasthenia gravis 12
- Erkrankung Nerven / Muskeln 11
- Erkrankung der Hirngefäße 10
- Sarkoidose 6
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
- Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
- Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Schlafmedizin
- Spezialsprechstunde
- Stroke Unit
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien 405
- Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen 298
- Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien 171
- Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf 100
- Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) 100
- Sonstige Polyneuritiden 83
- Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung 82
- Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien 69
- Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung 63
- Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien 60
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3.569
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.311
- Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.112
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös 931
- Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 850
- Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 544
- Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden 484
- Neurographie 449
- Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden 345
- (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 293
Details für Klinik und Poliklinik für Urologie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Harnleiter- und Nierensteine 222
- Operation am Harntrakt bei Fehlbildung 196
- Operation an der Prostata 179
- Prostatavergrößerung 129
- Chemotherapie 127
- Prostatakrebs 117
- Operation an der Niere (bei Krebs) 98
- Nierentumor, Nierenkrebs 81
- Inkontinenz 70
- Harnblasenerkrankung 39
- Hodentumor 37
- Operation an der Prostata (bei Krebs) 35
- Stosswellenbehandlung, Stosswellentherapie 31
- Nierenentzündung, allgemein 21
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 21
- Penistumor 10
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Dialyse
- Kinderurologie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Neuro-Urologie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Prostatazentrum
- Schmerztherapie
- Spezialsprechstunde
- Tumorchirurgie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Urogynäkologie
- Andrologische Leistungen (auf Überweisung von Dermatologen, Gynäkologen, Urologen)
- Implantation Blasenschließmuskel und Penisprothese
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend 198
- Prostatahyperplasie 129
- Nierenstein 125
- Bösartige Neubildung der Prostata 117
- Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein 78
- Ureterstein 68
- Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken 63
- Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet 58
- Sonstige näher bezeichnete Sepsis 53
- Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet 39
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige 1.262
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 634
- Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 586
- Urographie: Retrograd 578
- Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 238
- Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt 211
- Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral 204
- Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral 192
- Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops 158
- Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 133
Details für Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operation an der Wirbelsäule 692
- Hüftgelenksoperation mit künstlichem Gelenk 295
- Arthrose des Hüftgelenkes 230
- Operation am Kniegelenk bei Bandverletzungen 209
- Operation an der Wirbelsäule 161
- Arthrose des Kniegelenkes 155
- Knochenbruch (Fraktur) 120
- Bandscheibenvorfall 78
- Bandscheibenbeschwerden 78
- Kniegelenksoperation mit künstlichem Kniegelenk 70
- Operationen am Fuß 63
- Wirbelsäulenbruch Operation 61
- Entfernung von erkranktem Knochengewebe 50
- Deformierung von Fingern und Zehen 33
- Chemotherapie 28
- Arthrose im Schultergelenk 16
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Arthroskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie von Arthropathien
- Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
- Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
- Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
- Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
- Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Endoprothetik
- Fußchirurgie
- Handchirurgie
- Kinderorthopädie
- Metall-/Fremdkörperentfernungen
- Rheumachirurgie
- Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
- Schulterchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Sportmedizin/Sporttraumatologie
- Traumatologie
- Wirbelsäulenchirurgie
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Sonstige primäre Koxarthrose 218
- Sonstige primäre Gonarthrose 153
- Sonstige Spondylose mit Radikulopathie 68
- Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie 59
- Läsionen der Rotatorenmanschette 59
- Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese 56
- Spinal(kanal)stenose 35
- Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese 30
- Sonstige Spondylose 24
- Impingement-Syndrom der Schulter 23
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert 185
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 167
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 121
- Knochendichtemessung (alle Verfahren) 117
- Komplexe Akutschmerzbehandlung 102
- Pflegebedürftigkeit: Pflegebedürftig nach Pflegestufe I (erhebliche Pflegebedürftigkeit) 82
- Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 79
- Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und Gelenken der Extremitäten 75
- Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 70
- Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 67
Details für Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Geburt 1.158
- Risikoschwangerschaft 816
- Brustkrebs 364
- Chemotherapie 231
- Operation an der Gebärmutter 191
- Operation am Eierstock 188
- Operation an der Gebärmutter (bei Krebs) 161
- Gebärmutterentfernung 159
- Operation an der Brust (bei Brustkrebs) 126
- Tumor Scheide, weibliches Genitalorgane 112
- Schwangerschaftskomplikationen 105
- Gebärmuttertumor (gutartig) 82
- Eierstockkrebs 53
- Erkrankung der Brust(drüse) 52
- Brustoperation, plastisch 50
- Ausschabung bei Fehlgeburt 50
- Gebärmutterkrebs 47
- Gebärmutterhalstumor (bösartig), Gebärmutterhalskrebs 46
- Operation an Vulva/Vagina (bei Krebs) 44
- Fehlgeburt 41
- Schwangerschaftsdiabetes 40
- Wiederaufbau der Brust (z.B. nach Krebsoperation) 38
- Gebärmutterschleimhautwucherung 36
- Darmspiegelung 31
- Wundversorgung bei chronischen Wunden 20
- Operation am Darm 15
- Darmkrebs 15
- Unfruchtbarkeit bei der Frau 10
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Ambulante Entbindung
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Endoskopische Operationen
- Geburtshilfliche Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Gynäkologische Endokrinologie
- Inkontinenzchirurgie
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Reproduktionsmedizin
- Spezialsprechstunde
- Urogynäkologie
- Augmentation
- Axilläre Lymphonodektomie
- Beratung bei familiärer Mammakarzinombelastung
- BET
- Brustkonferenz
- Duktoskopie
- Mamma-DE
- Mammasonographie
- Mash-Graft
- Mastektomie
- Operative Korrekturen
- Präoperative Diagnostik
- Reduktionsplastik
- Sekundärer Wiederaufbau
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Einling, Geburt im Krankenhaus 842
- Spontangeburt eines Einlings 301
- Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden 184
- Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend 155
- Übertragene Schwangerschaft 106
- Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse 102
- Vorzeitige Wehen ohne Entbindung 70
- Gutartige Neubildung des Ovars 65
- Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind 58
- Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz 56
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 853
- Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 585
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 385
- Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 247
- Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 222
- Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 186
- Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär 156
- Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär 145
- Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) 137
- Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 128
Details für Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 593
- Operation an der Nase 331
- Operation am Mittelohr 320
- Schnarchen, Untersuchung im Schlaflabor 296
- Magenspiegelung 285
- Erkrankung der oberen Atemwege 271
- Nasennebenhöhlenentzündung 270
- Kehlkopftumor, Kehlkopfkrebs 154
- Operation an den Rachenmandeln 130
- Operation an den Nasennebenhöhlen 112
- Chronische Mandelentzündung 106
- Schwindel 95
- Operation am Trommelfell 85
- Polypen 84
- Operation an den Speicheldrüsen (bei Tumor) 61
- Operation am Kehlkopf (bei Krebs) 57
- Chronische Mittelohrenzündung 53
- Tumor der Speicheldrüse 41
- Mundkrebs 36
- Kieferbruch 33
- Fraktur Schädel 33
- Schädelbasisbruch 33
- Wundversorgung bei chronischen Wunden 33
- Hauttumor (gutartig/bösartig) 30
- Polypenoperation 30
- Schwerhörigkeit 27
- Operation am Mittel- und Innenohr 21
- Schlafstörungen 19
- Kehlkopfentfernung, teilweise 18
- Operation am Mund (bei Krebs) 17
- Operation an der Schilddrüse 14
- Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems 12
- Otosklerose (Krankheiten des Innenohres) 12
- Kehlkopfentfernung, vollständig 6
- Fraktur Hals(wirbelsäule) 6
- Speiseröhrenkrebs 4
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Cochlearimplantation
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
- Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren
- Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Interdisziplinäre Tumornachsorge
- Laserchirurgie
- Mittelohrchirurgie
- Native Sonographie
- Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres
- Pädaudiologie
- Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
- Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren
- Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich
- Schnarchoperationen
- Schwindeldiagnostik/-therapie
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Spezialsprechstunde
- Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
- Allergiesprechstunde
- Schlaflabor
- Tumorsprechstunde
- Ultraschallsprechstunde
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Schlafapnoe 203
- Nasenseptumdeviation 85
- Chronische Pansinusitis 84
- Chronische Tonsillitis 63
- Epistaxis 60
- Peritonsillarabszess 58
- Neuropathia vestibularis 53
- Cholesteatom des Mittelohres 43
- Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 42
- Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend 36
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 937
- Audiometrie 482
- Rhinomanometrie 316
- Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt 310
- Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 302
- Kardiorespiratorische Polysomnographie 296
- Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen 289
- Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument 285
- Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen 281
- Diagnostische Rhinoskopie 270
Details für Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Zahnoperation 319
- Operation am Mund (bei Krebs) 158
- Mundkrebs 80
- Fraktur Schädel 67
- Kieferbruch 67
- Schädelbasisbruch 67
- Wundversorgung bei chronischen Wunden 60
- Nasennebenhöhlenentzündung 34
- Operation bei Kieferbruch 27
- Erkrankung der oberen Atemwege 27
- Chemotherapie 25
- Hauttumor (gutartig/bösartig) 21
- Fettabsaugung 20
- Kiefergelenkerkrankungen 10
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Privatambulanz
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Akute und sekundäre Traumatologie
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Dentale Implantologie
- Dentoalveoläre Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
- Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Interdisziplinäre Tumornachsorge
- Kraniofaziale Chirurgie
- Laserchirurgie
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
- Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
- Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Ästhetische Gesichtschirurgie
- Chronische Gesichtsschmerzen
- Craniofaziale Fehlbildungen (Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten)
- Kiefergelenkerkrankungen
- Kieferorthopädische Chirurgie
- Kiefer– und Gesichtstraumatologie
- Mundhöhlentumoren
- Mundschleimhauterkrankungen
- Plastisch-Rekonstruktive Gesichtschirurgie
- Sonstige im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Entzündliche Zustände der Kiefer 87
- Phlegmone und Abszess des Mundes 61
- Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers 46
- Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend 34
- Unterkieferfraktur 27
- Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert 23
- Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes 18
- Entwicklungsbedingte odontogene Zysten 17
- Chronische Sinusitis maxillaris 15
- Gehirnerschütterung 15
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 477
- Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär subperiostal 66
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 54
- Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 49
- Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula 47
- Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn 39
- Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer 36
- Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 3 Regionen 31
- Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial 31
- Operationen an der Kieferhöhle: Osteoplastische Operation, transoral 28
Details für Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operation bei Netzhautablösung 718
- Grüner Star (Glaukom) 378
- Grauer Star Operation 300
- Operation an der Linse 267
- Chemotherapie 186
- Netzhautablösung 142
- Grüner Star (Glaukom) Operation 132
- Schielen 28
- Hauttumor (gutartig/bösartig) 28
- Tränenwegverengung 27
- Tränenwegverengung Operation 19
- Gürtelrose 16
- Hornhautoperation 11
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Notfallambulanz (24h)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Anpassung von Sehhilfen
- Diagnostik und Therapie des Glaukoms
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Laserchirurgie des Auges
- Ophthalmologische Rehabilitation
- Plastische Chirurgie
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Eingriffe zur Wiederanlegung der Netzhautablösung mittels externer Plombentechnik
- Diagnostik und Therapie der altersbedingten Makulopathie, inklusive Injektionsverfahren und Vitrektomie
- Diagnostik und Therapie der angeborenen Fälle von Katarakt mit hinterer Kapsulektomie, Vitrektomie und Doppellinsenimplantation
- Diagnostik und Therapie der diabetischen Retinopathie mittels OCT, HRT, Lasertherapie und bimanueller Vitrektomie mit und ohne Endotamponade
- Diagnostik und Therapie der Entwicklung der Schielschwachsichtigkeit und deren frühzeitiger Behandlung konservativ und operativ
- Diagnostik und Therapie der Frühgeborenenretinopathie
- Diagnostik und Therapie der Keratokonuserkrankung des Auges
- Diagnostik und Therapie der Stammzellinsuffizienz
- Diagnostik und Therapie der unterschiedlichen Glaukomformen
- Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und zur Prävention der Erblindung
- Retinoschisis
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Primäres Weitwinkelglaukom 205
- Glaukomverdacht 89
- Netzhautablösung mit Netzhautriss 81
- Sonstige senile Kataraktformen 61
- Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges 49
- Traktionsablösung der Netzhaut 47
- Degeneration der Makula und des hinteren Poles 42
- Ulcus corneae 41
- Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus 28
- Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert 26
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden 1.392
- Mikrochirurgische Technik 665
- Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina 265
- Andere laserbasierte Verfahren mit digitaler Bildverarbeitung 254
- Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse 159
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös 142
- Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie 113
- Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen: Durch Cerclage 104
- Naht der Kornea 93
- Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie, chirurgisch 75
Details für Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Chemotherapie 453
- Wundversorgung bei chronischen Wunden 429
- Hauttumor (gutartig/bösartig) 296
- Operation bei Hauterkrankungen 295
- Krampfaderoperation 257
- Schuppenflechte 67
- Durchblutungsstörungen der Beine 50
- Lymphom 48
- Gürtelrose 32
- Neurodermitis 26
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 21
- Lympherkrankungen 13
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Andrologie
- Ästhetische Dermatologie
- Dermatochirurgie
- Dermatohistologie
- Dermatologische Lichttherapie
- Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
- Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
- Spezialsprechstunde
- Wundheilungsstörungen
- Sonstige im Bereich Dermatologie
- Zusatz VD 10 - 1
- Zusatz VD 10 - 2
- Zusatz VD 10 - 3
- Zusatz VD 11
- Zusatz VD 12 - 1
- Zusatz VD 12 - 2
- Zusatz VD 12 - 3
- Zusatz VD 12 - 4
- Zusatz VD 12 - 5
- Zusatz VD 12 - 6
- Zusatz VD 12 - 7
- Zusatz VD 12 - 8
- Zusatz VD 12 - 9
- Zusatz VD 13 - 1
- Zusatz VD 13 - 2
- Zusatz VD 13 - 3
- Zusatz VD 13 - 4
- Zusatz VD 20 - 1
- Zusatz VD 20 - 2
- Zusatz VD 20 - 3
- Zusatz VD 20 - 4
- Zusatz VD 20 - 5
- Zusatz VD02
- Zusatz VD03 - 1
- Zusatz VD03 - 2
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes 136
- Psoriasis vulgaris 57
- Mycosis fungoides 47
- Erysipel [Wundrose] 45
- Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen 44
- Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen und Graft-versus-Host-Krankheit 44
- Atherosklerose der Extremitätenarterien 43
- Bösartiges Melanom des Rumpfes 34
- Hidradenitis suppurativa 32
- Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses 29
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 395
- Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform 361
- Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.), Balneotherapie und/oder Lichttherapie 222
- Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf 204
- Photopherese 198
- Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad 154
- Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) 151
- Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) 144
- Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize 95
- Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel 89
Details für Klinik für AnästhesiologieAnästhesie-, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Operation an der Wirbelsäule 94
- Operation bei Hauterkrankungen 49
- Ballonaufdehnung bei Durchblutungsstörungen 35
- Darmspiegelung 34
- Darmkrebs 17
- Operation am Darm 17
- Wirbelsäulenbruch Operation 11
- Stammzelltransplantation 1
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Anästhesieverfahren und Überwachung bei operativen und interventionellen Eingriffen
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Schmerztherapie
- Versorgung von Schwerverletzten (Polytrauma)
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal 24
- Traumatische subdurale Blutung 15
- Traumatische subarachnoidale Blutung 14
- Akute Gefäßkrankheiten des Darmes 11
- Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung 8
- Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert 7
- Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend 5
- Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal 5
- Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien 5
- Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger 4
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.207
- Teilstationäre Multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten 1.110
- Teilstationäre Multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon 1 ärztl. oder psychologisch psychotherapeutisches Verf. von mind. 60 Min. und zusätzlich 1 ärztl. oder psychotherap. Einzelgespräch von mind. 30 Min. 700
- Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 278
- Teilstationäre Multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren 224
- Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen 218
- Teilstationäre Multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten 186
- Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 184
- Einfache endotracheale Intubation 166
- Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) 111
Details für Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Schilddrüsenerkrankungen, allgemein 179
- Schilddrüsenkrebs 28
- Gallenblasentumor, Gallenblasenkrebs 15
- Radiojodtherapie 10
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Native Sonographie
- Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
- Radiojodtherapie
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
- Szintigraphie
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Selektive Interne Radio Therapie (SIRT)
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma 99
- Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten 43
- Hyperthyreose mit diffuser Struma 34
- Bösartige Neubildung der Schilddrüse 28
- Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung 18
- Leberzellkarzinom 15
- Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge 4
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Szintigraphie der Schilddrüse 451
- Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie 285
- Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 272
- Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie 238
- Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden: Radiojod-2-Phasentest 228
- Teilkörper-Inkorporationsmessungen 227
- Szintigraphie des Lymphsystems: Sonstige 190
- Radiojodtherapie: Radiojodtherapie bis 1,2 GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) 162
- Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen 138
- Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik 85
Details für Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Schielbehandlung 4.649
- Chemotherapie 45
- Kehlkopftumor, Kehlkopfkrebs 34
- Lungenkrebs 20
- Speiseröhrenkrebs 16
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
- Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
- Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), nativ
- Hochvoltstrahlentherapie
- Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
- Oberflächenstrahlentherapie
- Brachytherapie der Prostata
- CT zur Bestrahlungsplanung
- Intrakranielle Stereotaktische Strahlentherapie und Radiochirurgie
- Intraoperative Strahlentherapie der Brust – IORT
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 14
- Bösartige Neubildung des Rektums 14
- Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute 12
- Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes 11
- Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend 10
- Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 9
- Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel 7
- Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) 7
- Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend 7
- Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend 6
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung 1.818
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung 1.243
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung 492
- Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 383
- Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 338
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung 325
- Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 303
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung 283
- Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 183
- Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung 118
Details für Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
- Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Arteriographie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), nativ
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Duplexsonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
- Interventionelle Radiologie
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Kinderradiologie
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Lymphographie
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Native Sonographie
- Neuroradiologie
- Optische laserbasierte Verfahren
- Phlebographie
- Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
- Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Teleradiologie
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Wirbelsäule inklusive Vertebro-/ Kyphoplastie
- Selektive Interne Radio Therapie (SIRT)
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Native Computertomographie des Schädels 7.766
- Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 3.836
- Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 3.064
- Native Computertomographie des Abdomens 2.736
- Native Magnetresonanztomographie des Schädels 2.475
- Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 2.154
- Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.366
- Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.328
- Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 1.102
- Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 1.076
Details für Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Dentale Implantologie
- Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Endodontie
- Epithetik
- CAD/CAM Restaurationen
- Kraniomandibuläre Dysfunktionen
- Prüfung von Dentalen Werkstoffen
Details für Poliklinik für Kieferorthopädie
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Akute und sekundäre Traumatologie
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
- Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
Details für Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Behandlung
- Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Endodontie
- Diagnostik und Therapie von Craniomandibulären Funktionsstörungen
Details für Allgemeine Psychiatrie
Behandlungsangebot der Fachabteilung
- Behandlung Fälle/Jahr
- Depression 187
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Schwerpunkt
- Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
- Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
- Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
- Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
- Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Psychiatrische Tagesklinik
- Psychoonkologie
- Psychosomatische Komplexbehandlung
- Psychosomatische Tagesklinik
- Spezialsprechstunde
Top 10 Diagnosen
- Diagnose Anzahl
- Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome 164
- Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome 19
- Paranoide Schizophrenie 5
Top 10 Operationen (Prozeduren)
- Operationen Anzahl
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Psychologen: Mehr als 0,05 bis 1 Therapieeinheit pro Woche 1.017
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Ärzte: Mehr als 0,05 bis 1 Therapieeinheit pro Woche 981
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Pflegefachpersonen: Mehr als 0,05 bis 1 Therapieeinheit pro Woche 714
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Spezialtherapeuten: Mehr als 0,05 bis 1 Therapieeinheit pro Woche 635
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Spezialtherapeuten: Mehr als 1 bis 2 Therapieeinheiten pro Woche 612
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Gruppentherapie durch Pflegefachpersonen: Mehr als 1 bis 2 Therapieeinheiten pro Woche 510
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Einzeltherapie durch Psychologen: 2 Therapieeinheiten pro Woche 432
- Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen: Einzeltherapie durch Ärzte: 2 Therapieeinheiten pro Woche 293
- Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 292
- Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Allgemeine Psychiatrie: Behandlungsbereich A1 (Regelbehandlung) 218