Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid in der Alfried-Krupp-Straße 21 ist ein
großes
Krankenhaus in Essen. Mit einer Kapazität von 573 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 28.689 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Juni 2017
Die Station 4B ist eine Überwachungsstation.
Diese Station nennt sich auch " Stroke - unit " wenn ich das so richtig verstanden habe.
Meine Frau 
Mehr anzeigen
Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid in der Alfried-Krupp-Straße 21 ist ein
großes
Krankenhaus in Essen. Mit einer Kapazität von 573 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 28.689 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Klinik für spezielle Unfallchirurgie
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinik für Neurologie
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bewertungen
3.7
6 Bewertungen
Zufriedener Patient., Essen
Juni 2017
Die Station 4B ist eine Überwachungsstation.
Diese Station nennt sich auch " Stroke - unit " wenn ich das so richtig verstanden habe.
Meine Frau wurde mit Schlaganfall, dort eingeliefert.
Ich als der Ehemann, war von morgens Früh bis spät am Abend auf dieser Station.
Das ich das durfte, dafür bedanken meine Frau und ich mich recht herzlich.
Das war neben der medizinischen Behandlung,, auch ein Heilungsauftrag für die Seele.
An dieser Stelle nochmals Danke, das ich meiner Frau in so schweren Zeiten zur Seite stehen durfte.
Da ich über die jeweiligen Schichtwechsel auf der Station war, habe ich den Betriebsablauf hautnah miterleben dürfen.
Alle dort Beschäftigten, haben auf allen Schichten, alle Hände voll zu tun.
Und sind immer guter Laune, freundlich und hilfsbereit. das ist mir lobenswert aufgefallen.
Hier auf dieser Überwachungsstation, ist man mit Sicherheit, kein Patient zweiter Klasse. Das Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Patienten, liegt, Arzt oder Pflegern am Herzen, das merkt man sofort.
Beruf kommt halt von Berufung, hier merkt man es ganz besonders.
So was freundliches, in einem Dienstleistung`s - Krankenhaus ist lobenswert.
Und wenn ich, das so empfinde, dann möchte ich auch gerne davon berichten.
Die kleine Kaffee - Küche, mit frischen Blumen auf den Tischen, und einem super freundlichen Personal, das hat mir auch gut gefallen.
Meine Frau und ich, sagen DANKE für alles was Sie uns im
" Alfried Krupp - Krankenhaus " gutes getan haben.
Ich sage da mal nicht auf wiedersehen, sondern nur nochmal DANKE.
Blumen, Essen
Januar 2021
Mir wurde Termine ausgegeben einmal zur CT-Untersuchung zum anderen für Nachgespräch mit Dokter. Ich war letzten Montag zur CT Untersuchung aber ich sei nicht gemeldet, musste mehrmals hinunher laufen und warten. Heute komme ich rechte Zeit zum Nachgespräch mit Arzt. Nach lange Warten wurde mir gesagt, die Ergebnisbericht sei noch nicht angekommen. Ich musste nach Hause zurück, soll auf den Bescheid warten. Ich bin so ärgerlich, sie können mir wenigstens vorher anrufen, dass sie noch nicht bereit ist. Wegen der Coronaepidemie haben die Patienten ohnehin schwere Zugang zu Klinik und dann solche mangelhafte Dienst und Keine hat sich daür entschuldigt. So dürfen die Patienten nicht behandelt werden.
Heinrich, Essen
Oktober 2020
Großen Respekt vor die Leistungen der Ärzte und Pfleger, aber das Personal des Krupp Krankenhauses gehört nicht dazu. Hier wird man krank aber nicht gesund, schlechte Ärzte- und Pflegepersonal, keine Fachkompetenz!
Bardehle Thomas, Essen
November 2020
Meine Hochachtung von allen Pflegerinnen und Pflegern, sehr nett und zuvorkommend und das in den Pandemie Zeiten! Alle Achtung! Ärzte kompetent und immer bemüht den Patienten im Blick zu haben. Kann die Abteilung nur EMPFEHLEN! Danke.
K1m2B, Essen
Januar 2021
Auf der Intensivstation ist mein Bruder in den letzten Stunden seines Lebens liebevoll aufgenommen und begleitet worden. Dafür sage ich herzlichen Dank!
doerthe, Essen
August 2020
Ich war vom 10.08.2020 - 13.08.2020 auf der Station 5B stationär behandelt worden. Ich möchte mich bei Allen, die mich während dieser Zeit betreut haben, recht herzlich bedanken. Ich kann dieses Krankenhaus nur bestens empfehlen und werde, wenn ich wieder ins Krankenhaus müsste, auf jeden Fall wieder dorthin gehen.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 6 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.