Kostenfrei und unverbindlich
Einfach, schnell, kostenfrei
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Informationen zur Klinik finden Sie auf dem Profil der Klinik
Zum KlinikprofilAnzahl Ärzte 9.78 | gering |
Anzahl Pfleger 15.88 | gering |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | |||
Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | |||
Prostatahyperplasie | |||
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | |||
Bösartige Neubildung der Prostata | |||
Nierenstein | |||
Ureterstein | |||
Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand | |||
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | |||
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | |||
Urographie: Retrograd | |||
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral | |||
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | |||
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt | |||
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | |||
Intraoperative Anwendung der Verfahren | |||
Urographie: Intravenös | |||
Native Computertomographie des Abdomens | |||
Urographie: Perkutan |