Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH in der Kaiser - Karl V. - Allee 3 ist ein
kleines
Krankenhaus in Bad Abbach. Mit einer Kapazität von 200 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 5.396 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Mai 2021
Ich war vom 15.04.2021 bis 22.04.2021 stationär in dieser klinik. ich beka ein neues Knie links. Das rechte wurde 2019 auch in dieser Klinik gemacht. 
Mehr anzeigen
Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH in der Kaiser - Karl V. - Allee 3 ist ein
kleines
Krankenhaus in Bad Abbach. Mit einer Kapazität von 200 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 5.396 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Rheumatologie
Orthopädie
Bewertungen
3.7
3 Bewertungen
helie, Bad Abbach
Mai 2021
Ich war vom 15.04.2021 bis 22.04.2021 stationär in dieser klinik. ich beka ein neues Knie links. Das rechte wurde 2019 auch in dieser Klinik gemacht. Ich kann nur das Beste von allen Personen
sagen. Egal, ob Putzfrau, Pflegerinnen, Pfleger, Ärzte. Alle waren toll. Jede Frage wurde beantwortet , es wurde immer nachgefragt, ob alles o.k sei. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch die OP-Vorbereitung und die OP selbst hätte nicht besser und organisierter laufen können. Ich empfehle allen meinen Freunden und Bekannten diese Klinik.
Lilly, Bad Abbach
Oktober 2021
Gründlichste Diagnose, freundliche Betreuung, man wird ernst genommen, im Gegensatz zum ambulanten Rheumatologen. Empfehle Ihre Klinik jederzeit weiter. Danke
Wolfgang Theine, Bad Abbach
November 2020
Bei aller Qualität der ärztlichen Versorgung ist die Organisation der ambulanten Sprechstunden eine Zumutung. Zur ambulanten Vorbereitungsuntersuchung auf meine Hüftoperation verbrachte ich über 5 Stunden in der Ambulanz, überwiegend mit Warten. Wohlgemekt mit einem festen Termin wohlgemerkt, der offensichtlich aber keineswegs irgendwie geplant oder organisiert war. Bei der Abschlussuntersuchung mit ebenfalls festem Termin um 09:30 fand ich den Wartebereich voll von frustierten Patienten, die z. T. berichteten, schon mehr als eine Stunde gewartet zu haben. Da sollte ich mich offensichtlich jetzt anstellen und natürlich passierte auch bei mir eine geschlagene Stunde - nichts. Ich sagte diesen Termin dann ab und bat um einen neuen Termin. Darauf riet man mir, dann doch um 08:00 Uhr zu kommen, dann wäre ich einer der Ersten und käme dann schneller dran.
Das zeigt wohl deutlich, dass Terminvergaben nicht ernst gemeint sind. Das ist nicht akzeptabel, weil es sich hier ja um Routineuntersuchungen handelt, die in der Orthopädie wolhl auch kaum durch einen Notfall gestört werden können.
In Sachen Organisation ein glattes Ungenügend ( 6 ) für diese Klinik.
WenigerMehr anzeigen
Antwort der Klinik November 2020
Sehr geehrter Herr Theine,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre ehrlichen Worte. Wir bedauern sehr, dass es Grund zur Beanstandung gab und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Wir nehmen Ihr Anliegen sehr ernst und haben die angesprochenen Punkte umgehend zur Überprüfung an die betreffenden Mitarbeiter weitergeleitet, um nachhaltig Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten. Der Bearbeitungsstatus und eine eventuelle Umsetzung Ihrer Vorschläge werden durch uns kontrolliert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Asklepios Klinikum Bad Abbach Team
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.