Kostenfrei und unverbindlich
Einfach, schnell, kostenfrei
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Informationen zur Klinik finden Sie auf dem Profil der Klinik
Zum KlinikprofilIn dem Fachgebiet der Allgemeinchirurgie werden an unserer Klinik Erkrankungen der inneren Organe des Bauch- und des Brustraumes behandelt. Das operative Spektrum umfasst die Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes, wie Divertikulitis, M. Crohn, Colitis Ulcerosa, Gallensteine, Refluxerkrankung, etc.
Die moderne Behandlung von bösartigen Erkrankungen (Krebs) ist in einem stetigen Wandel und innovative Behandlungskonzepte haben dazu geführt, dass Tumorerkrankungen heutzutage in einem höheren Ausmaß geheilt oder zumindest in einen stabilen Zustand gebracht werden können.
Hierfür ist entscheidend, dass die verschiedenen Fachärzte, wie Onkologen (Krebsspezialisten), Strahlentherapeuten, Chirurgen, Gastroenterologen (Magen-/Darmspezialisten), Radiologen und niedergelassene Ärzte eng zusammenarbeiten und die konservative mit der operativen Therapie aufeinander abstimmen.
Die Johanniter Kliniken bieten hierbei eine optimale Struktur bzw. Ausstattung und verfügen über ausgewiesene Spezialisten, um die moderne Krebstherapie erfolgreich betreiben zu können. Regelmäßig finden interne und externe Konferenzen statt, bei denen interdisziplinäre und individuelle Behandlungskonzepte unter Berücksichtigung hochaktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt werden.
Zu nennen sind neben klinikinternen chirurgisch-radiologischen Konferenzen und interdisziplinären Tumorkonferenzen auch Veranstaltungen des Onkologischen Qualitätsnetzes Bonn/Rhein-Sieg e.V. und des Tumorzentrums Bonn e.V.
Zu einer Krebsbehandlung gehört aber nicht nur eine medizinische Therapie auf höchstem Niveau, sondern auch eine intensive menschliche Betreuung. Diese ist an der Klinik durch besonders geschultes pflegerisches und ärztliches Personal gewährleistet. Darüber hinaus unterstützen Psychoonkologen und Seelsorger die Arbeit am kranken Menschen.
Anzahl Ärzte 14.7 | gering |
Anzahl Pfleger 12.35 | gering |
Hallux valgus (erworben) | |||
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | |||
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | |||
Lumboischialgie | |||
Instabilität der Wirbelsäule | |||
Atherosklerose der Extremitätenarterien | |||
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | |||
Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis | |||
Subakute Osteomyelitis | |||
Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | |||
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | |||
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | |||
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube | |||
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut | |||
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte | |||
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | |||
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum | |||
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I | |||
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |