Kostenfrei und unverbindlich
Einfach, schnell, kostenfrei
WLAN
TV
Telefon
Tresor
Informationen zur Klinik finden Sie auf dem Profil der Klinik
Zum KlinikprofilDie Urologie ist das Fach in der Medizin, in der Erkrankungen der Harn- und der männlichen Geschlechtsorgane behandelt werden. Dabei stehen Nieren, Harnleiter Harnröhre und Blase sowie Prostata und männliches Genitale im Vordergrund.
In der urologischen Abteilung des Waldkrankenhauses mit 56 Betten sind neben dem Chefarzt drei Oberärzte und sieben Assistenzärzte tätig. Dabei kommen die dem neuesten Stand der Medizin entsprechenden konservativen und operativen Verfahren zum Einsatz. In drei Operationssälen finden die offenen und endoskopischen Eingriffe statt.
Die Abteilung hat die volle Weiterbildungsermächtigung und die Ermächtigung zur Weiterbildung in Medikamentöser Tumortherapie und Andrologie.
Leistungsschwerpunkte
Besondere Schwerpunkte bilden die große urologische Tumorchirurgie (Prostatakarzinom, Blasentumore, Prostataadenom (BPH), Hodentumore) sowie die endoskopische Urologie.
Zentren
Anzahl Ärzte 10.85 | gering |
Anzahl Pfleger 25.77 | gering |
Bösartige Neubildung der Prostata | |||
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | |||
Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | |||
Prostatahyperplasie | |||
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | |||
Ureterstein | |||
Akute Zystitis | |||
Nierenstein | |||
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | |||
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken |
Diagnostische Urethrozystoskopie | |||
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | |||
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral | |||
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | |||
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt | |||
Komplexe Akutschmerzbehandlung | |||
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | |||
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal | |||
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral | |||
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |