KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop in der Henricistraße 92 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Essen. Mit einer Kapazität von 438 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 15.264 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop in der Henricistraße 92 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Essen. Mit einer Kapazität von 438 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 15.264 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie
Klinik für Thoraxchirurgie
Klinik für Senologie/Brustzentrum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin
Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin
Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin
Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Bewertungen
3.8
4 Bewertungen
stilbruch, Essen
April 2020
Fachlich und Menschlich Top Team vom Chefarzt bis zum Pfleger
Lasso, Essen
Oktober 2020
Eine reine Katastrophe dieses Krankenhaus, angefangen bei der Bausubstanz und dem Benehmen vom Personal und der Patienübergabe vom Aufnahmegespräch bis zur station. U.a Vierbettzimmer mit einer Toilette, die man sich noch mit einem anderen Vierbettzimmer teilen muss. Einfach nur ekelig!!!! Weiter könnte ich noch einen hocchnäsigen Arzt nenn, der das Faß zum überlaufen gebracht hat nach zwei Tagen ohne Essen und trinken, weil ich auf die OP gewartet hatte
WenigerMehr anzeigen
Antwort der Klinik Oktober 2020
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung der KEM| Evang. Kliniken Essen-Mitte genommen haben.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Zimmerqualität in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren. Zur medizinischen und pflegerischen Versorgung gehört selbstverständlich auch ein angemessener Raumkomfort in den Patientenzimmern. Um hier eine spürbare Verbesserung zu erzielen, haben wir einen umfangreichen Sanierungsplan bei den KEM| Evang. Kliniken Essen-Mitte in Gang gesetzt, nach dem wir Zug um Zug die einzelnen Abteilungen modernisieren werden. Leider sind diese Maßnahmen bislang noch nicht in allen Bereichen des Hauses umgesetzt, so dass wir hier unsere Patienten noch um etwas Geduld und Verständnis bitten möchten.
Da unser OP-Teams den ganzen Tag operieren, kann es sein, dass einige OPs aus unvorhersehbaren Gründen (Notfälle, längere Dauer einer OP, Personalengpässe), die im klinischen Alltag vorkommen können, auf den nächsten Tag verschoben werden müssen. Voraussetzung für unsere OP-Planung ist, dass wir alle Patientendaten und - unterlagen vorliegen haben müssen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es auch aus diesem Grund zu einer Verschiebung im OP-Plan kommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter [email protected]
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
xx, Essen
Januar 2021
sehr freundliche Aufnahme und Behandlung, sehr freundliches Personal und gute Verpflegung, gut gelungene OP
Chirurgie, Essen
September 2021
Anmeldung ,Ärzte , Pflegepersonal sehr freundlich ,sehr hilfsbereit einfach alles super
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 6 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.