Helios St. Anna Klinik Duisburg in der Albertus-Magnus Straße 33 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Duisburg. Mit einer Kapazität von 341 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 13.992 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Dezember 2017
Auf diesem Wege möchte ich DANKE sagen. DANKE!! an das gesamte Pflegepersonal der chirurgischen Station 4, welche mich nach meinen bisherigen 
Mehr anzeigen
Helios St. Anna Klinik Duisburg in der Albertus-Magnus Straße 33 ist ein
mittelgroßes
Krankenhaus in Duisburg. Mit einer Kapazität von 341 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 13.992 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Sozialpädiatrisches Zentrum
Palliativmedizin
Intensivmedizin
Innere Medizin
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Gastroenterologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Anästhesiologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bewertungen
4.7
3 Bewertungen
locke, Duisburg
Dezember 2017
Auf diesem Wege möchte ich DANKE sagen. DANKE!! an das gesamte Pflegepersonal der chirurgischen Station 4, welche mich nach meinen bisherigen stationären Aufenthalten dort so menschlich, fürsorglich und liebevoll betreut hat. Sehr oft ein Lachen auf der Station zu hören und die Schwestern wirklich alle super lieb und nett. Leider erlebt man so etwas heute nicht mehr oft in einem Krankenhaus. Auch das Anästhesie-Team kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Bei meinen OP,s habe ich mich stets sehr gut betreut gefühlt. Leider höre ich oft Schlechtes über diese Klinik und kann dies persönlich gar nicht nachvollziehen. Auch unten in der Tagesklinik wird ein guter Job gemacht. Ebenfalls sehr liebes Pflegepersonal.
geesthachtflanke, Duisburg
Februar 2018
In 2014 und 2015 wurde ich hier insgesamt 7 x stationär auf der Chirurgie (Station 4B) betreut und kann diese Klinik wirklich nur weiterempfehlen. Das gesamte Pflegepersonal auf der 4B war wirklich KLASSE. Sehr oft hörte ich fröhliches Lachen draußen auf dem Stationsflur und die Schwestern waren wirklich alle sehr freundlich und auch humorvoll. Wenn man bedenkt, dass Krankenschwester heutzutage gar kein leichter und sogar sehr stressiger Job ist, bewunderte ich wirklich diese "lockere" Einstellung. Sehr, sehr positiv aber hervorheben ist die gesamte Anästhesie-Abteilung. Ich musste leider schon zahlreiche OP,s über mich ergehen lassen und in dieser Klinik wurde ich 3 x operiert. Das Anästhesie-Team SPITZENMÄßig!! TOPP!! Ich kann es nicht anders sagen. Niemals zuvor habe ich mich bei einer Narkose so sicher, geborgen und gut aufgehoben gefühlt. Man verstand es hier wirklich hervorragend auf meine Ängste (Nadel-Phopie) einzugehen. Aufgewacht bin ich in einem angenehm gestalteten Aufwachraum und es wurde sofort auf meine Fragen und Bedürfnisse eingehend eingegangen. Der einzigste etwas unschöne Aspekt ist das Essen. Mich stört es wenig, wenn ich auch noch Abends Marmelade anstatt Aufschnitt serviert bekomme. Aber wenigstens das Mittagessen sollte so auf die Station kommen, wie man es tags zuvor auch bei einer netten jungen Dame vorbestellen konnte. Aber man ist ja nicht hier um sich voll zu essen, sondern um gesund zu werden.
Duisburg
Juni 2019
Meine Frau war wegen einer Knietotalendoprothese in ihrem Haus, und war sehr zufrieden. Die ganze Abteilung ist spitze. Freundlich und kompetent. Auch das Essen war gut im Gegensatz zu früher. Ein Kritikpunkt gibt es aber, das Parken ist schlecht.
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 8 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 5 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 4 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.