Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
Eine digitale Terminanfrage über Krankenhaus.de ist in dieser Klinik nicht möglich.
Finden Sie jetzt Kliniken mit kostenfreier Online-Terminanfrage.
In unserer Neurologischen Klinik werden alle Erkrankungen des Gehirns, der peripheren Nerven und Muskeln, des Rückenmarks, wie auch im Grenzgebiet zu anderen medizinischen Abteilungen liegenden…
Weiterlesen0 bis 23 Uhr
freigemeinnützig
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik.
Am Busdorf 2
33098 Paderborn
Am Busdorf 2
33098 Paderborn
In unserer Neurologischen Klinik werden alle Erkrankungen des Gehirns, der peripheren Nerven und Muskeln, des Rückenmarks, wie auch im Grenzgebiet zu anderen medizinischen Abteilungen liegenden Erkrankungen (z.B. Psychiatrie und Innere Medizin) diagnostiziert und auf einem hohen fachlichen und menschlichen Niveau behandelt.
Die allgemeinen Stationen verfügen über 65 Betten, die zertifizierte Stroke-Unit über 10 Betten und die Überwachungsstation (IMC) über 2 Betten. Es wird eine klinisch neurophysiologische und neuropsychologische Diagnostik, wie auch eine umfassend ausgestattete Ultraschall-Gefäßdiagnostik durchgeführt.
Diese Abteilung ist für die Durchführung aller Eingriffe des Fachgebietes Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zuständig. Individuell werden alle Operationen je nach Umfang und Möglichkeiten mithilfe von Lokalanästhesie oder Narkose vorgenommen.
Auf den folgenden Behandlungen liegt der Schwerpunkt der operativen Tätigkeit:
Versorgt werden hier Kiefer- und Gesichtsverletzungen genauso wie schwere Infektionen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Auch größere Eingriffe, die beispielsweise vorbereitend für eine zahnärztliche prothetische Versorgung vorgenommen werden, werden bei uns durchgeführt.
Die Medizinische Klinik II des St. Vincenz-Krankenhauses verfügt über 100 Betten und wird von einem 24- köpfigem Team aus Intensivmedizinern, Kardiologen, Fachärzten und Assistenzärzten betreut. Aufgrund der hochmodernen Ausstattung der Abteilung, wird vor allem die Versorgung schwerstkranker Herzpatienten sichergestellt.
Der Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Behandlung folgender Herzkrankheiten:
Für eine umfassende Betreuung nach der akuten Krankheitsphase arbeitet unsere Abteilung mit der Deutschen Herzstiftung, Selbsthilfegruppen und einer Coronarsportgruppe zusammen.
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Bis auf Transplantationen umfasst unser Spektrum die gesamte Allgemein- und Visceralchirurgie, d. h. im Speziellen die Behandlung und Operation von gut- und bösartigen Erkrankungen
Unser Darmzentrum ist zertifiziert, besitzt das Gütesiegel Hernienchirurgie (Behandlung von Leisten-, Nabel-, Narben- und Zwerchfellbrüchen) und beschäftigt sich zudem mit der Therapie sogenannter komplexer Hernien (z. B. große und Rückfallbrüche und Brüche in Infektionssituationen).
Seit etwa zehn Jahren werden die Fachgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie bundesweit zusammengefasst, sodass sich in unserer Klinik die Abteilung Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie mit einem breiten Angebot an Behandlungen geformt hat.
Einen Großteil der Behandlungen machen, neben der weiterhin großen Anzahl an Verletzungen (ca. 16.000 Notfallbehandlungen pro Jahr in der Ambulanz), die klassischen orthopädischen Krankheiten wie z. B. Fußerkrankungen oder Gelenkverschleiß aus.Auch Sportverletzungen, wie Kreuzbandrisse oder Schulterverletzugen, werden mit steigender Zahl behandelt.
Auch diese Klinik wurde bereits 2012 als eine von 23 Pilotkliniken bundesweit und als erste in Paderborn zum Endoprothesenzentrum zertifiziert.
In unserer Neurologischen Klinik werden alle Erkrankungen des Gehirns, der peripheren Nerven und Muskeln, des Rückenmarks, wie auch im Grenzgebiet zu anderen medizinischen Abteilungen liegenden Erkrankungen (z.B. Psychiatrie und Innere Medizin) diagnostiziert und auf einem hohen fachlichen und menschlichen Niveau behandelt.
Die allgemeinen Stationen verfügen über 65 Betten, die zertifizierte Stroke-Unit über 10 Betten und die Überwachungsstation (IMC) über 2 Betten. Es wird eine klinisch neurophysiologische und neuropsychologische Diagnostik, wie auch eine umfassend ausgestattete Ultraschall-Gefäßdiagnostik durchgeführt.
Seit Juli 2010 besteht im St. Vinzenz-Krankenhaus Paderborn die Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin als eigenständige Fachdisziplin. Aufgrund der ca. 1.400 durchgeführten Operationen pro Jahr hat sich die Klinik als Zentrum für geplante und notfallmäßige Behandlungen des gesamten Gefäßsystems etabliert.
Die Entwicklung wird durch die Erweiterung der OP-Kapazität um einen modernen „Hybrid-OP“ abgerundet, in welchem minimal-invasive und kathetergeführte Eingriffe, wie auch offen-chirurgische Verfahren durchgeführt werden.Für jeden Patienten wird auf Grundlage seiner Erkrankung eine individuelle Therapiewahl getroffen, welche auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.
Unsere Anästhesieabteilung betreut die Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen, auf der Intensivstation sowie bei chronischen Schmerzen. Über 15.000 Patientinnen und Patienten werden jährlich bei uns ambulant und stationär versorgt und erhalten ein individuell angepasstes Narkoseverfahren durch den Einsatz von modernen Narkoseverfahren zur Minimierung des Narkoserisikos.
Auch im Anschluss der Durchführung der Narkose werden die Patientinnen und Patienten von unseren Mitarbeitern im Aufwachraum betreut. Nach besonders schmerzhaften Eingriffen steht den Patientinnen und Patienten der sogenannte „Pain-Service“ zur Schmerztherapie zur Verfügung.
Unsere 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Radiologie versorgen sämtliche klinische Fachbereiche unseres Krankenhauses. Auch neben unserem Schwerpunkt der Versorgung der stationären Patienten, werden auch ambulante Patienten mittels der Notfalldiagnostik und der Betreuung der klinischen Fachabteilungen untersucht.
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit werden die individuellen Bedürfnisse der Patienten mittels moderner Technik und zielgerichteter Diagnostik behandelt.
In unserem Krankenhaus ist die Klinik für Radiologie im Vincenz-Darmzentrum, im Brustzentrum, wie auch im gynäkologischen Krebszentrum unserer Frauenklinik beispielsweise beim „Brustscreening“ etabliert.
30 Bewertungen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.