Universitätsklinikum Münster in der Domagkstr. 5 ist ein
großes
Krankenhaus in Münster. Mit einer Kapazität von 1.513 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 52.343 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Januar 2018
Am Ende war ich froh, dass ich die Operation an der Uniklinik machen ließ auch wenn ich Angst davor hatte. Ich empfand die Beratung als gut und mir 
Mehr anzeigen
Universitätsklinikum Münster in der Domagkstr. 5 ist ein
großes
Krankenhaus in Münster. Mit einer Kapazität von 1.513 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 52.343 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Zentrale Interdisziplinäre Ambulanz des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Zentrale Einrichtung Patiententransport- und Botendienst
UKM Trainingszentrum
Stabsstelle Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst
Sektion Thoraxchirurgie und Lungentransplantation in der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien
Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung
Poliklinik für Kieferorthopädie
Palliativmedizin
Medizinische Klinik D (Allg. Innere Medizin und Notaufnahme sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Rheumatologie)
Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie)
Medizinische Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie)
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie
Klinik für Radiologie
Klinik für Psychische Gesundheit
Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Klinik für Nuklearmedizin
Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Kardiologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie
Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Kardiologische Einrichtungen
Institut für Virologie
Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie
Institut für Rechtsmedizin
Institut für Neuropathologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Institut für Hygiene
Institut für Humangenetik
Herzchirurgie in der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Abteilung für Kinder- und Neugeborenenchirurgie
Bewertungen
5
2 Bewertungen
AG, Münster
Januar 2018
Am Ende war ich froh, dass ich die Operation an der Uniklinik machen ließ auch wenn ich Angst davor hatte. Ich empfand die Beratung als gut und mir wurde die Angst genommen. Nach kurzer Zeit war ich zuhause. Die Medikamente habe ich nicht mehr (wurden langsam abgesetzt). Ich bin sehr zufrieden mit der Neurochirurgie an der Uniklinik.
Ich , Münster
April 2021
Durch Zufall wurde bei einer MRT Untersuchung nach jahrelangem Martyrium mit Druck im Schädel und auf das linke Ohr ein Meningeom festgestellt. Vorherige Arztbesuche bei u.a. allg. -Mediziner, HNO, Kieferchirurg, Neurologe hatten keine Befunde ergeben. Im UKM erhielt ich innerhalb von wenigen Tagen eine Begutachtung, OP Aufnahme und OP durch sehr kompetente Fachkräfte. PD Dr. med. Brokinkel hat mit seinem hervorragenden Fachwissen, seiner freundlichen Art und seiner Zuverlässigkeit einen Top Job gemacht und in einer mehrstündigen OP mich von dem Tumor befreit, wofür ich ihm und allen sehr freundlichen und zuverlässigen Helfern sehr dankbar bin. Die Unterbringung und Betreuung auf der Intensivstation und im Komfortbereich 7 war sehr gut und hat maßgeblich zur schnellen Genesung und Entlassung beigetragen. An dieser Stelle nochmals meinen ganz herzlichen Dank allen, die mich in Münster betreut haben- ihr ward Spitze!
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 4 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.