Vivantes Klinikum Neukölln in der Rudower Straße 48 ist ein
großes
Krankenhaus in Berlin. Mit einer Kapazität von 1.375 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 38.486 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Februar 2018
Hallo, ich habe am 14.02.2017, meine Mutter ins Krankenhaus Rudowerst. (Neukölln) Vivantes Retungsstelle gebracht. Sie würde von der Schwester 
Mehr anzeigen
Vivantes Klinikum Neukölln in der Rudower Straße 48 ist ein
großes
Krankenhaus in Berlin. Mit einer Kapazität von 1.375 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 38.486 medizinische Fälle behandelt und therapiert.
Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahmestation der Rettungsstelle (INKA)
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Organisationseinheit: Institut für klinische und interventionelle Neuroradiologie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinik für Thoraxchirurgie
Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Tagesklinik für Jugendliche
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Klinik für Gynäkologie
Klinik für Gefäßchirurgie - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
Klinik für Geburtsmedizin
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Klinik für Chirurgie - Minimal Invasive Chirurgie und Visceralchirurgie
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Bewertungen
3.2
5 Bewertungen
Ein Mensch, Berlin
Februar 2018
Hallo, ich habe am 14.02.2017, meine Mutter ins Krankenhaus Rudowerst. (Neukölln) Vivantes Retungsstelle gebracht. Sie würde von der Schwester schlecht behandelt, sie hat meine Mutter mit agressive Verhalten, ihre Sachen ausgezogen, so dass es meine Mutter weh getan hat. Leider hat mir meine Mutter, das erst heute erzählt und nicht dort... weil ich sonst uns das nicht gefallen lassen würde. Wie kann man mit älteren Menschen, so agressiv umgehen, wie es die Schwester gemacht hat? War sie so agressiv, weil Sie eine ausländische ältere Frau behandeln müsste?! Ich weiß nicht welche Schwester das war, sonst hätte ich ihr gezeigt, das man mit ältere Menschen, so nicht umgehen darf! Aber ich werde mich erkundigen und weitere Beschwerden ein gehen. Und ich werde sie finden. Kein Mensch darf ältere Menschen, so böse zu behandeln!
Jennifer , Berlin
Mai 2018
Viele Ärzte sind unmenschlich.
Machen ihre Arbeit nicht sachgemäß oder führen sie so aus, dass der Patient auf sich allein gestellt ist. Zudem werden informationen nicht richtig weitergeleitet oder es kommt erwas weg. Zuckerpstienten bekommen zu wenig zu essen.
Es schimmelt in manchen Patientenbädern. Man muss mit dreckigem Besteck essen und die Putzfraudn machen nicht richtig sauber. Sie putzen ohne licht und nur mit einem lappen! Sie putzen damit die Toiletten und Esstische gleichzeitig! Ekelhaft!!! Mein freund konnte da nicht msl duschen gehen. Man traut sich nicht mal etwas anzufassen, da man Angst hat, sich Krankeheiten einzuholen. Wird Zeit das sich da es einiges ändert. Auch wenn das Personal nicht soviel verdient oder Sonstiges... Sie haben kein Recht Menschen unwürdig zu behandeln!!! Einfach traurig, manche Menschen dort zu sehen, die nicht gut behandelt wirden bzw. auch immer noch nicht gut behandelt werden! Ich werde darüber auch nöchste Woche mal mit dem Gesundheitsamt reden
Nun wieder happy Skifahrer, Berlin
Mai 2018
Mit einem äußerst komplizierten Trümmerbruch des Knies und Unterschenkels wurde ich dort auf Empfehlung Vorstellung, 5 Wochen nachdem ich in einem kommunalen Haus in Sachsen leider völlig unzureichend versorgt wurde. Um meine Lauffähigkeit wiederherzustellen hieß es unfallchirurgisch im Prinzip zurück auf Start. Ich wurde dort nicht nur kompetent und exzellent medizinisch versorgt (Vorbereitung, Operation und Nachsorge) sondern erfreute mich auch der andauernden und ungeteilten Aufmerksamkeit der Klinikleitung Dr. Laun und seines Stellevertreters Dr. Djouchadar. Ganz ehrlich, Großes Kino wie man so sagt ... auch die Unterbringung auf der Komfortstation, die für sehr (!) geringes Aufgeld jedem offen steht. Da war ich auf Geschäftsreisen schon schlechter untergebracht ...
Insgesamt 5/5 Sterne mit Sahnehaube.
Helmut, Berlin
Juni 2018
Trotz schriftlicher Einweisung wegen Schlaganfall übermäßig lange Wartezeit bei der Aufnahme. Einen heftigen Schlaganfall hätte man nur mit erheblichen Behinderungen, trotz Strork-units, überlebt. Schlaganfallstation ruhig wie ein Uhrwerk, hier sollte man länger als 24 Std. bleiben, um mal richtig abschalten zu können. Das Personal ist emsig wie fleißige Bienen. Besonderen Dank an die Kardiologen die gründlich untersucht haben, nur damit findet man die Nadel im Heuhaufen bzw. das Loch im Herzen. Danke, Danke, Danke, die Basis für eine gelungene Katheteruntersuchung mit Schirmimplantat. Ruhe, Gründlichkeit, Gewissenhaftigkeit, modernste Diagnosegeräte, TOP-Labore, Fachwissen und handwerkliches Können bescheren dem Patienten ein gesundes Überleben. Die Krankenkassen sparen die Patienten tot, insbesondere durch med. Personalmangel.
RMN, Berlin
Juli 2019
Ich musste nach einem Anruf beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst mit einer sehr starken Reaktion auf einen Bienenstich in die Notaufnahme. Ausnahmslos alle, mit denen ich im Rahmen dieser Erfahrung kommuniziert habe, waren unglaublich nett und beruhigend. Ich habe mich ärztlich und menschlich sehr gut behandelt und beraten gefühlt. DANKE!
Patientensicherheit & Hygiene
Allgemeine Maßnahmen: 11 von 12 Kriterien
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbefragungen
Klinisches Notfallmanagement
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe
Entlassungsmanagement
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem
Fehlermeldesysteme
Spezifische Maßnahmen: 6 von 6 Kriterien
Klinisches Notfallmanagement
Schmerzmanagement
Sturzprophylaxe
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
Maßnahmen beim Operieren: 5 von 5 Kriterien
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
Hygiene & Infektionsschutz: 5 von 6 Kriterien
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten
Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH)
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ergebnisse werden geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.