Eierstockzysten

Was sind Eierstockzysten?

Eine Eierstockzyste oder Ovarialzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Gewebe gefüllter Hohlraum, der sich am Eierstock bildet.

Nicht jede Zyste hat einen Krankheitswert: Oft sind die Zysten nur wenige Millimeter bis Zentimeter groß und werden im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen zufällig entdeckt. Sie verursachen dann keine Beschwerden und bilden sich von selbst zurück.

Erfahren Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Eierstockzysten.

 

Symptome und Ursachen von Eierstockzysten

Wenn eine Zyste Beschwerden macht, berichten Patientinnen von diffusen und dumpfen Schmerzen im Unterbauch.

Ab einer gewissen Größe können sie auch auf die Blase drücken, was zu einem Druckgefühl und Beschwerden beim Wasserlassen führen kann. Manche Zysten bilden Geschlechtshormone.

Sie verursachen auch Zyklusstörungen und beeinflussen die Häufigkeit und Stärke der Regelblutung.

 

 

 

Wann sollte man eine Eierstockzyste behandlen lassen?

Bei den meisten Zysten reicht es aus, wenn der behandelnde Gynäkologie diese regelmäßig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung kontrolliert.

Sollten die Beschwerden zu groß sein oder der Verdacht auf eine Dermoidzyste oder Endometriosezyste bestehen, wird üblicherweise eine Laparoskopie, also eine Bauchspiegelung durchgeführt.

Eine der Gefahren bei Ovarialzysten ist die Ovarialtorsion, also eine Drehung des Eierstocks.

 

Wie läuft die Behandlung ab?

In vielen Fällen können Patientinnen warten, bis sich die Zysten von alleine wiederzurückbilden. Bei Schmerzen empfiehlt der Gynäkologe Schmerzmittel wie Ibuprofen.

Gelegentlich werden auch Hormone eingesetzt, um das Wachstum zu stoppen und die Rückbildung anzuregen.

Bleibt die Zyste und verursacht Beschwerden, ist eine Bauchspiegelung das nächste Mittel der Wahl. Sie ermöglicht es, die Zyste genauer zu untersuchen und direkt zu entfernen.

In seltenen Fällen, beispielsweise bei erhärtetem Krebsverdacht, kann es ratsam sein, auch einen oder beide Eierstöcke entfernen zu lassen.

 

Wie läuft die OP ab?

Zysten werden üblicherweise per Laparoskopie, also per Bauchspiegelung, begutachtet und direkt entfernt.

Nur bei sehr großen Zysten ist ein längerer Schnitt erforderlich. 

 

Wie lang ist der Heilungsprozess?

Die Patientinnen können das Krankenhaus schnell wieder verlassen.

In seltenen Fällen kann ein Aufenthalt von mehreren Tagen notwendig sein. Vielfach werden Zysten jedoch auch ambulant laparoskopisch entfernt.

 

Welche Risiken birgt der Eingriff?

Wie jeder Eingriff können Taubheitsgefühle im operierten Bereich auftreten. Außerdem vertragen manche Patientinnen das Narkosemittel nicht gut. Um gute Sicht zu haben, nutzen Ärzte Gas, das sie in den Bauchraum pumpen.

Es ist völlig harmlos, kann jedoch noch einige Tage lange ein Gefühl der Aufgeblähtheit mit sich bringen.

 

Gibt es Spezialisten für den Eingriff?

Eierstockzysten sind ein sehr häufiges Problem, auf das die meisten Gynäkologen und gynäkologische Fachabteilungen in Krankenhäuser gut vorbereitet sind.

Der Eingriff selbst ist ein Routineeingriff, der nur selten Komplikationen verursacht. Dennoch gibt es natürlich auch auf diesem Gebiet besonders erfahrene Experten. Zertifizierungen, die diese Expertise nachweisen, gibt es hingegen nicht.

 

Häufige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten

Eierstockkrebs - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Eierstockkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Wenn sie frühzeitig festgestellt wird, kann sie gut therapiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier im Artikel.

Weiterlesen
Die weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr über Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Weiterlesen
Mastitis - Entzündung der Brust

Erfahren Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer Mastitis.

Weiterlesen
Gebärmutterhalsentzündung

Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Gebärmutterhalsentzündung.

Weiterlesen
Ovialtorsion - Drehung des Eierstocks

Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Ovialtorsion.

Weiterlesen
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr über häufige Erkrankungen an den weiblichen Geschlechtsorganen.

Wir klären über Ursachen, Symptome und Behanldungsmöglichkeiten auf.

Weiterlesen

Über die Autorin

Sarah Kreilaus

Fachautorin für Krankenhaus.de für Themen rund um Gesundheit und Medizin

Weitere Themen

Die weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr über Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Die Lunge

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Aufbau, die Funktion und Erkrankungen an der Lunge.

Herz

Erfahren Sie hier mehr zu Funktion, Aufbau und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzproblemen.

Hüftgelenk

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion des Hüftgelenks, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden in der Hüfte tun können.

Das Kniegelenk

Beschwerden mit dem Knie kennen die meisten aus eigener Erfahrung.

Wann sollte man also zum Arzt, wann ist eine OP unausweichlich und wie funktioniert überhaupt das Knie?

Darm

Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise des Darms, häufige Erkrankungen und mögliche Behandlungen.

Wirbelsäule

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion der Wirbelsäule, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden an der Wirbelsäule tun können.

Fuß

Erfahren Sie hier mehr zur Funktion, häufigen Erkrankungen des Fußes und Behandlungsmöglichkeiten.

Der Stoffwechsel

Erfahren Sie hier mehr über den Stoffwechsel, die Diagnostik von Stoffwechselerkrankungen und wo Sie sich behandeln lassen können.

Die Schulter

Die Schulter gilt als das komplizierteste Gelenk des Menschen.

Erfahren Sie hier mehr über die Schulter, häufige Erkrankungen des Schultergelenks und wann eine Schulteroperation nötig wird.