Osteochondrose des Sprunggelenks

Was ist eine Osteochondrose?

Bei einer Osteochondrose (ICD M93.27) stirbt im Sprunggelenkt ein kleiner Teil zwischen Knochen und Knorpel ab. Grund dafür ist oft eine Verletzung des Knochens. Im Laufe der Zeit löst sich dieses Knochen-Knorpelstück und wird in den Gelenkraum ausgestoßen.

Dort kann es das Gelenk blockieren und zu schmerzhaften Einklemmungen führen. Eine häufige Folgeerkrankungen ist die Sprunggelenksarthrose. In manchen Fällen hilft nur, das obere Sprunggelenk zu ersetzen.

 

Symptome bei Osteochondrose

Zu Beginn führt die osteochondrale Läsion zu einem Ruheschmerz, den Patienten tief im Sprunggelenk spüren. Auch Belastungsschmerzen nach dem Sport sind häufig. Gelegentlich hinken Patienten. Hat sich der abgestorbenen Knoche gelöst, knackt das Sprunggelenk und blockiert durch den Fremdkörper. Das Gelenk kann zu dem instabil werden.

 

Diagnose und Behandlung der Osteochondrose

Eine eindeutige Diagnose ist durch bildgebende Verfahren möglich. Mit Röntgen, MRT und CD zeigt sich Osteochondrose deutlich.

Da die Krankheit im Anfangsstadium gut behandelt werden kann, die Spätfolgen hingegen schwer sind, sollten Patienten und Ärzte Anzeichen ernstnehmen. Zu Beginn reicht oft das Ruhigstellen des Gelenkes und die Verwendung von entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen aus. 

 

Osteochondrose OP

Erst wenn diese konservative Maßnahme nicht die gewünschte Wirkung zeigt, ist eine Operation sinnvoll.

Der Arzt arbeitet dabei häufig minimalinvasiv. Er versucht, das Knochenfragment zu befestigen und nutzt dafür Schrauben und Stifte. Oder er regt durch Anbohren die Selbstheilungskräfte des Knochens an.

Es ist zudem möglich, den Knorpel durch körpereigene Knochen aufzufüllen.

Egal welches Verfahren der Chirurg wählt: Im Anschluss ist eine erneute Ruhigstellung des Gelenks über mehrere Wochen entscheidend für den Erfolg der Operation.

 

 

Über die Autorin

Sarah Kreilaus

Fachautorin für Krankenhaus.de für Themen rund um Gesundheit und Medizin

November 2021

Häufige Erkrankungen am Fuß

Schiefzehe / Hallux Valgus

Ein Hallux Valgus (ICD: M20.1) ist eine Schiefstand der Großzehe.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Arthrose im Fuß

Es handelt sich um eine Knorpelabnutzung, bei der schließlich Knochen auf Knochen reibt.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Charcot Marie Tooth

Der Charcot-Marie-Tooth (ICD-10- G60.0) ist eine vererbbare Nervenkrankheit.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Bänderriss am Fuß

Bänderrisse im Sprunggelenk entstehen üblicherweise durch Sportunfälle oder Umknicken.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Bruch des Sprunggelenks

Das Wadenbein ist besonders häufig betroffen, gefolgt vom Schienbeinbruch.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Impingement Syndrom des Fußes

Bei einem Impimgement-Syndrom am Sprunglenk, handelt es sich um eine Einklemmung im Gelenk.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Krallen- und Hammerzehen

Die Begriffe Krallenzeh und Hammerzeh (ICD: Q66.8) beschreiben beide eine Fehlstellung der Zehen.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Platt- und Hohlfuß

Bei einem Platt- oder Hohlfuß handelt es sich um eine Fehlstellung des Fußgewölbes.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Osteo- und Talusnekrose

Eine Ostenekrose (ICD: M87) und eine Talusnekrose (ICD: M87.17) beschreibt das Absterben eines Knochensegments.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Erkrankungen des Fußes

Welche Operationsverfahren gibt es und wo kann ich mich behandeln lassen?

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Fuß

Erfahren Sie hier mehr zur Funktion, häufigen Erkrankungen des Fußes und Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Weitere Themen

Herz

Erfahren Sie hier mehr zu Funktion, Aufbau und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzproblemen.

Die weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr über Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Die Lunge

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Aufbau, die Funktion und Erkrankungen an der Lunge.

Hüftgelenk

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion des Hüftgelenks, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden in der Hüfte tun können.

Das Kniegelenk

Beschwerden mit dem Knie kennen die meisten aus eigener Erfahrung.

Wann sollte man also zum Arzt, wann ist eine OP unausweichlich und wie funktioniert überhaupt das Knie?

Darm

Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise des Darms, häufige Erkrankungen und mögliche Behandlungen.

Wirbelsäule

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion der Wirbelsäule, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden an der Wirbelsäule tun können.

Fuß

Erfahren Sie hier mehr zur Funktion, häufigen Erkrankungen des Fußes und Behandlungsmöglichkeiten.

Der Stoffwechsel

Erfahren Sie hier mehr über den Stoffwechsel, die Diagnostik von Stoffwechselerkrankungen und wo Sie sich behandeln lassen können.

Die Schulter

Die Schulter gilt als das komplizierteste Gelenk des Menschen.

Erfahren Sie hier mehr über die Schulter, häufige Erkrankungen des Schultergelenks und wann eine Schulteroperation nötig wird.